Aktuelles

Das Ende der Leitung

Published on:

11.6.2024

Nach dem Ausstieg von NEC aus dem Markt für Telefonanlagen vor Ort suchen viele Kunden nach Alternativen. Vodia bietet einen reibungslosen Übergang zu unserer On-Premise- PBX, indem wir einen bewährten Migrationspfad und moderne VoIP-Technologie nutzen. Unsere jüngsten Projekte haben die tiefe Integration von „Leitungen“ in NEC-Systemen offenbart, aber wir haben eine nahtlose Anpassung für die Benutzer ermöglicht. VoIP macht physische Leitungen überflüssig und bietet robuste, effiziente und benutzerfreundliche Kommunikationslösungen, die sicherstellen, dass Ihr Team weiterhin effektiv und effizient kommunizieren kann.

NEC kündigt End-of-Life für seine On-Premise-PBX an: Vodia hat eine Lösung

NEC kündigte vor kurzem seinen Ausstieg vom Markt für Festnetz Telefonanlagen an. Viele Kunden, die Telefonanlagen vor Ort betreiben oder dies planen, befinden sich jetzt in einer Sackgasse und stehen vor der Frage: Wie können sie ihre NEC-Anschlüsse auf ein VoIP-System migrieren?

Die Benutzer müssen sich nun auf eine simple Frage mit einer komplexen Antwort auseinandersetzen - welches System soll als nächstes verwendet werden? Es gibt keinen 1:1-Ersatz, und egal, wofür sie sich entscheiden, es bedeutet, dass die Hardware ausgetauscht und die Benutzer neu geschult werden müssen. Es ist natürlich am sinnvollsten, ein System zu wählen, das mit der neuesten Technologie gebaut wurde. Auch wenn niemand von uns die Zukunft der Telefonie vorhersagen kann, sollte ein solches System noch einige Jahre - vielleicht sogar ein oder zwei Jahrzehnte - effizient, robust, einfach zu bedienen und mit vielen Funktionen ausgestattet sein.

Vodia hat eine Strategie für Ihr Unternehmen, um den Weg nach vorne zu finden: unser bewährter Migrationspfad von NEC zur On-Premise PBX.

Wir haben kürzlich ein NEC-System migriert und dabei einige Lektionen gelernt. Wir waren überrascht zu sehen, wie zentral das Konzept der „Leitungen“ für die NEC-Einrichtung war. Um eingehende Anrufe entgegenzunehmen, mussten die Benutzer den Anruf zunächst von der Leitung abrufen, bevor sie den Hörer abheben konnten. Dieser zweistufige Prozess zur Annahme eines Anrufs wurde zum „Muskelgedächtnis“ der Benutzer, die diese Telefone jeden Tag bedienten. Nachdem wir ihnen Standard-VoIP-Telefone zur Verfügung gestellt hatten, sagten wir ihnen, dass sie den Hörer einfach abheben können, ohne zusätzliche Tasten zu drücken. Diese Umstellung war etwas gewöhnungsbedürftig, da das Drücken einer Taste auf einem VoIP-Telefon dazu führen kann, dass der Anruf in der Warteschleife gehalten wird, was bei den Benutzern erhebliche Verwirrung stiften kann.

Das Konzept der Leitung geht auf die Ursprünge des Telefons zurück; es ist ein leicht verständliches Konzept. Es gibt kaum noch Telefonanlagen mit physischen Leitungen, aber das Konzept der Leitungen stirbt langsam aus. Es muss in VoIP übersetzt werden.

Wie funtioniert es

Bei VoIP gibt es keine Leitungen, sondern nur eine Netzverbindung - eine, die tausend Anrufe gleichzeitig transportieren kann. Jeder Anruf hat eine Identifikationsnummer, und es können Medien durch den Hörer fließen (oder auch nicht). Wenn es nur einen Anruf gibt, braucht es normalerweise nicht viel, um andere Anrufe zu halten. Selbst wenn es sich um Leitungsanrufe handelt, sind sie virtuell, aber sie bieten den Benutzern eine vertraute Fassade.

Bei Telefonleitungen gibt es im Wesentlichen zwei Probleme zu lösen: Das erste Problem besteht darin, einen eingehenden Anruf an das richtige Ziel zu leiten; das zweite darin, einen Anruf schnell und sicher an eine andere Person/Agenten oder eine andere Ressource weiterzuleiten.

Weiterleiten eingehender Anrufe

Bei einem privaten Anruf ist die Weiterleitung des Anrufs trivial - Sie rufen einfach das Gerät an. So funktioniert es bei jedem Handy, und selbst Kinder verstehen heutzutage den Mechanismus dahinter. Im geschäftlichen Umfeld sind die Dinge jedoch nicht so einfach.

Bei einem Anruf in einem Unternehmen weiß der Anrufer in der Regel nicht, wer den Anruf entgegennehmen wird. Mehrere Mitarbeiter können einen eingehenden Anruf entgegennehmen - es ist die Aufgabe der Telefonanlage, den Anruf an den richtigen Empfänger zu verteilen. Dies kann durch den Anrufer geschehen, der eines der in einer automatischen Vermittlung angebotenen Ziele auswählen kann, in der Regel einfach durch Drücken des DTMF-Tones auf der Wähltastatur.

Rufgruppen

Das Drücken eines DTMF-Tones ist jedoch oft umständlich. Anstelle des DTMF ruft die Telefonanlage eine Gruppe von Personen an. Bei Gruppen mit geringem Anrufaufkommen geschieht dies in einer Rufgruppe: Diese Rufgruppe ruft eine, zwei oder mehrere Nebenstellen des Systems an; wenn niemand antwortet, fügt die Rufgruppe immer weitere Nebenstellen hinzu, bis jemand den Anruf entgegennimmt. Wenn niemand den Anruf entgegennimmt, wird der Anruf an ein anderes Ziel, z. B. eine Mailbox, umgeleitet.

In Klingelgruppen klingeln VoIP-Telefone, um die Benutzer auf die Annahme eines Anrufs aufmerksam zu machen. Es gibt jedoch noch eine andere, subtilere Möglichkeit, Nebenstellen einzubeziehen. Mit Hilfe von Besetztlampenfeldern (BLF), die leise blinken, können auch andere Benutzer im System den Anruf entgegennehmen. In diesem Fall müssen diese Benutzer erst die BLF-Taste drücken, um den Anruf entgegenzunehmen, bevor sie den Hörer abheben können (es sei denn, sie möchten einen Lautsprecher oder ein Headset verwenden).

Klingelgruppen können das Verhalten von gemeinsam genutzten Leitungen nachahmen. Obwohl sie nicht dasselbe sind, können Klingelgruppen so eingerichtet werden, dass sie nur einen Anruf pro Gruppe annehmen, so dass die Benutzer die mit der Gruppe verbundene BLF-Taste zum Halten und Weiterleiten von Anrufen verwenden können.

Bei stark frequentierten Gruppen kann diese Methode der Anrufverteilung die Benutzer leicht überfordern - hier kommen Warteschlangen ins Spiel. Anstatt jeden Anruf sofort weiterzuleiten, stellen Warteschlangen, wie der Name schon sagt, die Anrufer in eine Warteschlange und verbinden jeden eingehenden Anruf separat: Es ist vergleichbar mit mehreren Flugzeugen, die auf einer Landebahn landen, wenn sich die Flugzeuge über dem Flughafen anstellen und eines nach dem anderen landet. Die Benutzer sind jetzt Agenten, und Warteschlangen sind nur eine der hochentwickelten Funktionen, die ihnen zur Verfügung stehen. Warteschlangen geben den Agenten Zeit, ein Gespräch abzuschließen und Notizen zum CRM hinzuzufügen, bevor sie den nächsten Anruf annehmen.  

Es gibt noch viele andere Funktionen, die mit Warteschlangen zur Verfügung stehen, z. B. automatischer Rückruf oder virtuelles Halten von Anrufen. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, eingehende Anrufe weiterzuleiten, aber Klingelgruppen und Warteschlangen sind das A und O bei der Handhabung eingehender Anrufe.

Weiterleitung von Anrufen

Sobald ein Anruf verbunden ist, muss der Anrufer möglicherweise an eine andere Person weitergeleitet werden. Wie bei der Weiterleitung eingehender Anrufe gibt es auch hierfür zahlreiche Möglichkeiten.

Praktisch alle VoIP-Telefone bieten den Benutzern zwei Möglichkeiten zur Weiterleitung von Anrufen. Die erste ist eine blinde Weiterleitung, bei der der Anruf kurz in die Warteschleife gelegt wird - der Benutzer gibt die Nummer des weiterleitenden Teilnehmers ein und das Telefon bittet dann die Telefonanlage, den Anruf weiterzuleiten; die zweite ist eine betreute Weiterleitung, bei der der ursprüngliche Empfänger den Anruf hält, den anderen Teilnehmer anruft, die Weiterleitung ankündigt und dann beide Parteien verbindet. Die blinde Vermittlung ist schneller, birgt aber das Risiko, dass der Anruf auf einer Mailbox oder einer nicht existierenden Nummer landet; die begleitete Vermittlung ist sicherer, nimmt aber mehr Zeit in Anspruch.

Bei beiden Methoden müssen die Benutzer viele Tasten drücken, was in Ordnung ist, wenn das Ziel eine der vielen Auswahlmöglichkeiten ist. Bei der Weiterleitung von Anrufen innerhalb einer Gruppe gibt es jedoch einen schnelleren und einfacheren Weg, um die Weiterleitung durchzuführen. Hier kommen die Park Orbits ins Spiel.

Parkorbits und das Einklinken in Gespräche

Anstatt den Anruf auf einem lokalen Gerät zu halten, parkt der Benutzer den Anruf auf einem Park Orbit. Sobald der Anruf geparkt ist, blinkt das BLF auf allen Geräten einer bestimmten Gruppe, und jeder Benutzer in dieser Gruppe kann den Anruf durch einfaches Drücken einer Taste annehmen Dies erfordert nur einen Tastendruck auf jedem Gerät, und der Benutzer muss keine Nummer eingeben. Dies funktioniert besonders gut, wenn Personen nebeneinander sitzen und die Übernahme mit einem Handzeichen oder einer anderen Methode angekündigt werden kann.  

Es gibt sogar noch fortschrittlichere Möglichkeiten, Anrufe zu bearbeiten. Ein fremder Benutzer kann sich in ein Gespräch einmischen; es gibt andere Modi, in denen ein fremder Benutzer an einem Gespräch teilnehmen kann, um einen Auszubildenden zu beraten und zu beaufsichtigen (als ob er ihm ins Ohr flüstern würde). Die Benutzer können auch zwischen den Geräten wechseln. Ein Beispiel hierfür ist die Weiterleitung eines Anrufs von einem Tischtelefon auf ein Mobiltelefon, so dass ein Gespräch auch dann noch fortgesetzt werden kann, wenn der Benutzer die Einrichtung oder das Büro verlassen hat. Der Benutzer kann das Gespräch nun mit nach Hause nehmen.  

Die Verwendung eines Softphones auf einem Desktop eröffnet weitere Möglichkeiten. Mit einem Softphone können Anrufe über den Bildschirm gezogen und an ihrem Bestimmungsort abgelegt werden, anstatt Tastenanschläge einzugeben. Diese Funktionalität reduziert Fehler und erhöht die Geschwindigkeit. Die Verwendung eines Softphones auf einem PC-Desktop ist jedoch nicht jedermanns Sache - wir haben die Vodia-Telefonanlage so konzipiert, dass die Benutzer die Endgeräte wählen können, die für sie am besten geeignet sind.

Wie geht es weiter

Cloud-Telefonsysteme müssen ein Gleichgewicht zwischen der Benutzererfahrung mit alten Telefon(leitungs-)systemen und allem, was die leistungsstarke Cloud- Telefonanlage von Vodia leisten kann, herstellen. Bei so vielen Möglichkeiten stellt sich die Frage, was für einen Kunden das Beste ist, und es gibt nicht nur eine beste Lösung. Konzerne und KMU müssen mehrere Geräte und Verfahren prüfen, um die beste Lösung zu finden. 

Das Leitungskonzept der alten Telefonanlage ist tot. Verfassen Sie aber noch keine Trauerreden, denn es lebt als virtuelles Konzept weiter - weitaus effizienter und zuverlässiger als jede physische Leitung. Migrieren Sie auf die funktionsreiche, robuste, sichere und einfach zu bedienende PBX von Vodia. Im Handumdrehen wird Vodia das “Muskelgedächtnis” für jeden in Ihrem Team. 

Kontaktieren Sie uns

Wir würden Ihr Unternehmen gerne bei der Migration zu einem modernen B2B-VoIP-Telefonsystem unterstützen, und unsere erstklassige Cloud-Telefonanlage ist der Branchenstandard. Wir sorgen dafür, dass der Übergang schnell, nahtlos und reibungslos verläuft. Und dank unseres erstklassigen Supports sind Sie schneller startklar, als Sie eine Münze in eine Telefonzelle werfen und eine Nummer wählen können (und viel schneller als ein R-Gespräch). Kontaktieren Sie uns unter sales@vodia.com oder +49 (30) 55578749 und finden Sie heraus, wie wir Ihnen dabei helfen können, sich von Ihrer alten Telefonanlage zu lösen und ein Zuhause in der Cloud zu finden.

Über Vodia

Vodia Networks, Inc. ist ein bahnbrechender Anbieter von B2B-Cloud-Kommunikationslösungen für Unternehmen, Contact Center und Service Provider. Die PBX-Software von Vodia bietet eine umfangreiche Suite von Business-Telefonie-Funktionen für On-Premise- und Cloud-basierte Systeme und funktioniert nahtlos auf Windows-, Linux- oder Mac-Plattformen. Die Vodia-Telefonanlage ist vollständig konform mit den SIP-Industriestandards und lässt sich mühelos in eine Vielzahl von SIP-basierten Geräten und Trunking-Anbietern integrieren, was die ultimative Freiheit in der Telefonie gewährleistet. Die mandantenfähigen Plattformen von Vodia sind mit einer noch nie dagewesenen Anzahl von Technologien kompatibel, darunter Tischtelefone, Softphones und APIs für eine Vielzahl von Software- und CRM-Systemen von Drittanbietern. Unser Ziel ist es, unseren Partnern und Endbenutzern die beste Cloud-Telefonanlage der Welt und einen persönlichen Support zu bieten, um ihren Erfolg auf Schritt und Tritt zu gewährleisten.  Besuchen Sie Vodia auf LinkedIn, Twitter und YouTube

Neueste Artikel

Alles ansehen

Verbessern Sie die Kundenerfahrung mit Vodias Agent Activity Dashboard

Jeder verpasste Anruf oder jedes ungelöste Problem kann Ihr Unternehmen teuer zu stehen kommen, weshalb die Leistung der Agenten entscheidend für den Erfolg Ihres Call Centers ist. Das Vodia Agent Activity Dashboard bietet Echtzeit-Einblicke in die Verfügbarkeit der Agenten, die Leistung der Warteschlange und die Anrufmetriken, so dass Supervisoren schnell Leistungslücken erkennen, die Produktivität optimieren und die Kundenerfahrung verbessern können. Die Agenten erhalten umsetzbares Feedback und gezielte Schulungen, während die Teams die nötige Transparenz erhalten, um die Arbeitslast effizient zu verwalten und hohe Servicestandards aufrechtzuerhalten. Mit Live-Überwachung, historischen Analysen und intelligenten Warteschlangenindikatoren stellt Vodia sicher, dass jede Kundeninteraktion effektiv abgewickelt wird, und hilft Unternehmen dabei, den Erwartungen voraus zu sein und außergewöhnlichen Support zu bieten.

October 2, 2025

Das Dashboard für die Aufzeichnung und Transkription von Vodia-Anrufen

Das Vodia Call Recordings and Transcription Dashboard ist ein modernes, leistungsstarkes Tool für Unternehmen zur effizienten Verwaltung und Analyse von Anrufaktivitäten. Seine schlanke Oberfläche bietet eine Breitbildansicht der wichtigsten Gesprächsmetriken, einschließlich der durchschnittlichen Gesprächslänge, der Anrufe pro Tag und der laufenden Gespräche in Echtzeit. Mit Filter-, Analyse-, Transkriptions- und Exportoptionen können die Benutzer einfach auf die Aufzeichnungen zugreifen, sie abspielen und weitergeben. Die Lösung wurde für Branchen entwickelt, in denen die Aufzeichnung von Anrufen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist, z. B. im Gesundheitswesen, bei Behörden und Versorgungsunternehmen, und gewährleistet eine sichere Speicherung, verschlüsselte Weitergabe und vieles mehr. Die Kombination aus robuster Funktionalität und benutzerfreundlichem Design hilft Unternehmen, ihren Kundenservice zu verbessern, die Leistung ihrer Mitarbeiter zu monitoren, Streitigkeiten zu lösen und Erkenntnisse zu gewinnen.

September 25, 2025

Kleine Hotel-Telefonanlagen: 7+1 Gründe, warum Boutique-Hotels kleine Hotelsysteme brauchen

In der heutigen schnelllebigen Reisewelt müssen Boutique-Hotels nahtlose, sofortige Kommunikation bieten, um die Erwartungen der Gäste zu erfüllen. Vodia PBX bietet ein komplettes Telefonsystem, das für kleine Hotels entwickelt wurde. Es rationalisiert die Abläufe an der Rezeption, automatisiert Housekeeping und Zimmerservice, lässt sich mit PMS-Systemen integrieren und unterstützt fortschrittliche Funktionen wie KI-gesteuerte IVR und Teams-Integration. Mit bewährter Betriebszeit, robuster Sicherheit und persönlichem Support ermöglicht es Vodia Hotels, professionelle, effiziente und zuverlässige Gästeerlebnisse zu liefern, und das alles ohne veraltete Hardware oder komplexe Einstellungen, während es die Schlüsselfunktionen bietet, die ein Boutique-Hotel wettbewerbsfähig machen.

September 24, 2025