Die Vodia PBX unterstützt jetzt die SAML-Integration und bietet damit eine sichere und standardbasierte Methode für den Zugriff von Anwendern auf ihr Telefonsystem durch Single Sign-On. SAML (Security Assertion Markup Language) ermöglicht es Mitarbeitern, sich in einem System zu authentifizieren und auf andere Systeme zuzugreifen, ohne mehrere Passwörter verwalten zu müssen, was sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Durch den Austausch von digital signierten SAML-Assertions zwischen Identitätsanbietern und Dienstanbietern gewährleistet Vodia eine nahtlose Authentifizierung über interne und externe Anwendungen hinweg. Mit dieser Integration können IT-Teams die Benutzerverwaltung vereinfachen, die Komplexität der Anmeldung reduzieren und starke Sicherheitskontrollen für die Geschäftskommunikation aufrechterhalten.
Die Verwaltung des Telefoniezugangs in Unternehmen sollte nicht bedeuten, dass man mit mehreren Passwörtern jonglieren oder Sicherheitslücken riskieren muss. Aus diesem Grund unterstützt die Vodia PBX jetzt die SAML-Integration und bietet damit eine sichere, auf Standards basierende Möglichkeit, Single Sign-On für Ihr Telefonsystem zu ermöglichen.
Was ist SAML?
Security Assertion Markup Language (SAML) ist ein offener Standard, der für domänenübergreifendes Single Sign-On (SSO) entwickelt wurde. SAML ermöglicht es Benutzern, sich in einem System zu authentifizieren und mit einem Nachweis der Authentifizierung auf ein anderes System zuzugreifen.
SAML - ein Überblick
SAML wird seit etwa zwei Jahrzehnten verwendet und ist eine beliebte Wahl in B2B- und B2C-Anwendungen für die Identitätszusammenführung - es ermöglicht nahtloses SSO zwischen Unternehmen und Firmen.
Das SAML-2.0-Protokoll wird hauptsächlich für Unternehmens- und Regierungsanwendungen verwendet. Es verwendet eine erweiterbare Auszeichnungssprache (XML) für Benutzeridentitätsdaten und als Transportmechanismus einfaches HTTP. Auth0 ist einer der Identitätsmanagement-Partner, der mit SAML arbeitet.
Wie SAML funktioniert
Identitätsanbieter (IdP), die Benutzeranmeldeinformationen (z. B. Auth0) verwalten und speichern, tauschen digital signierte XML-Dokumente (SAML-Assertions) aus, damit Endnutzer auf einen "Dienstanbieter" (SP) zugreifen können, einschließlich der Anwendungen, die sie am Arbeitsplatz oder auf Websites verwenden.
Der IdP erhält Anfragen und Daten vom Dienst, der als Relying Party (RP) bekannt ist; die Identitätsdaten für den Benutzer, die in der SAML-Assertion gekapselt sind, sind ein Attribut, wie z. B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer usw. - kann der SP oder der IdP den Authentifizierungsworkflow einleiten.
Eine vom IdP initiierte Authentifizierung kann erfolgen, wenn ein Mitarbeiter in seinem Unternehmens-Dashboard angemeldet ist und ein vom Unternehmen erworbenes Tool auf einer externen Website verwenden muss. In einem solchen Szenario liefert der IdP eine SAML-Assertion über den Webbrowser, um den Benutzer automatisch anzumelden.
SIP-Authentifizierung
Wenn ein Mitarbeiter versucht, sich bei einer externen Website, dem SP, anzumelden, löst die Anmeldung eine SIP-initiierte Authentifizierung aus, und der Mitarbeiter wird auf die SSO-Anmeldeseite des Unternehmens umgeleitet, wo er seine Anmeldedaten eingibt und sich authentifiziert. Nach der Authentifizierung leitet eine SAML-Assertion, die die Identität des Mitarbeiters nachweist, den Mitarbeiter zurück auf die externe Website.
Lesen Sie die vollständige Dokumentation, um zu erfahren, wie Sie die SAML-Integration mit Ihrer Vodia-Telefonanlage konfigurieren können.
Bei Vodia sind wir der Sicherheit ebenso verpflichtet wie der Innovation. Unsere SAML-Integration ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, unseren Nutzern das sicherste Cloud-Telefonsystem der Welt zu bieten. Erfahren Sie mehr darüber, was wir vorhaben und wie wir Ihre Daten und Ihre Kommunikationsinfrastruktur schützen wollen - kontaktieren Sie uns über sales@vodia.com oder rufen die +1 (617) 861-3490 (US), +61 2 7201 0788 (APAC), oder +49 30 555 78749 (Europa) an.
In der heutigen schnelllebigen Reisewelt müssen Boutique-Hotels nahtlose, sofortige Kommunikation bieten, um die Erwartungen der Gäste zu erfüllen. Vodia PBX bietet ein komplettes Telefonsystem, das für kleine Hotels entwickelt wurde. Es rationalisiert die Abläufe an der Rezeption, automatisiert Housekeeping und Zimmerservice, lässt sich mit PMS-Systemen integrieren und unterstützt fortschrittliche Funktionen wie KI-gesteuerte IVR und Teams-Integration. Mit bewährter Betriebszeit, robuster Sicherheit und persönlichem Support ermöglicht es Vodia Hotels, professionelle, effiziente und zuverlässige Gästeerlebnisse zu liefern, und das alles ohne veraltete Hardware oder komplexe Einstellungen, während es die Schlüsselfunktionen bietet, die ein Boutique-Hotel wettbewerbsfähig machen.
Die Analyse-Dashboard Queue Übersicht bietet Unternehmen ein leistungsstarkes Tool zur Überwachung und Optimierung der Leistung von Anrufwarteschlangen. Es liefert Echtzeiteinblicke in die Agentenaktivität, Warteschlangenmetriken und die Live-Anrufverteilung und bietet gleichzeitig historische Analysen zu Trends beim Anrufaufkommen, der Effizienz der Agenten und den Abbruchraten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören detaillierte Aufschlüsselungen der Agentenleistung, konfigurierbare Verlaufsberichte, interaktive Diagramme und Multi-Warteschlangen-Überwachung, die es Managern ermöglichen, Engpässe zu erkennen, das Serviceniveau zu verbessern und die Gesamtproduktivität zu steigern. Mit diesem Dashboard erhalten Unternehmen umsetzbare Daten zur Rationalisierung des Betriebs, zur Stärkung der internen Kommunikation und zur Förderung von messbarem Wachstum und Rentabilität.
Die Vodia-Telefonanlage ist jetzt mit Keycloak OpenID Connect integriert und bietet den Benutzern ein sicheres Single Sign-On, so dass sie auf alle verbundenen Anwendungen ohne wiederholte Authentifizierung zugreifen können. Das Abmelden von einer Anwendung meldet den Benutzer automatisch von allen verbundenen Systemen ab, was die Benutzerverwaltung vereinfacht und die Sicherheit verbessert. Keycloak, ein Projekt der Cloud Native Computing Foundation, unterstützt Standardprotokolle wie OpenID Connect, OAuth 2.0 und SAML und bietet Identitäts- und Zugriffsmanagement auf Unternehmensniveau. Um eine ordnungsgemäße Integration zu gewährleisten, müssen die Keycloak-Benutzer-E-Mails mit den entsprechenden PBX-Nebenstellen-E-Mails übereinstimmen. Eine vollständige Anleitung finden Sie in der Vodia Keycloak-Integrationsanleitung.