Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die V70-Vorschauversion jetzt verfügbar ist. Es handelt sich hierbei um eine frühe Vorabversion, die ausschließlich zu Test-, Bewertungs- und Feedbackzwecken bestimmt ist. Bevor wir die endgültige Produktionsversion im nächsten Jahr fertigstellen, möchten wir, dass Partner und Administratoren die neue Benutzeroberfläche erkunden, die aktualisierte Architektur ausprobieren und uns dabei helfen, die Änderungen zu validieren. Die Vorschau ist für CentOS64, Debian64 und Graviton verfügbar und bietet einen ersten Einblick in einige der wichtigsten Verbesserungen, die wir seit Jahren an der Vodia PBX vorgenommen haben.
Das Erste, was Ihnen auffallen wird, ist die neue Weboberfläche für Administratoren. Die V69-Oberfläche basierte auf einem älteren Framework, das zwar gute Dienste leistete, aber manchmal dazu führte, dass das System im Vergleich zu Plattformen mit moderneren Frontends veraltet wirkte, selbst wenn deren Backends weit weniger leistungsfähig waren. V70 verfügt über eine komplett überarbeitete Oberfläche, die auf neuer Technologie basiert. Sie wirkt übersichtlicher, schneller und konsistenter, während die Funktionalität nahezu unverändert gegenüber den Vorgängerversionen geblieben ist. Wenn Sie V69 kennen, werden Sie sich sofort zurechtfinden – nur mit einer deutlich besseren Benutzererfahrung.
Es gibt auch einige lang erwartete Upgrades unter der Haube. Die PBX kann nun mehrere CPU-Kerne für die Medienverarbeitung nutzen, was die Möglichkeit eröffnet, mehr als tausend Anrufe auf einem einzigen Server zu bearbeiten. Für Partner mit großen Multi-Tenant-Bereitstellungen bedeutet dies eine bedeutende Steigerung der Kapazität und Zuverlässigkeit.
Wir haben außerdem die Möglichkeit hinzugefügt, den BLF-Status über Mandanten hinweg zu teilen. Dies ist besonders in Zweigstellen von großem Nutzen und ermöglicht es externen Anwendungen, Präsenzinformationen über die REST-API zu übertragen. Es handelt sich um eine kleine Änderung mit großer praktischer Wirkung.
Die Erstellung und Wiederherstellung von Snapshots ist nun ebenfalls verfügbar. Die erste Version basiert auf einem Dateisystemansatz und bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, ein System zurückzusetzen oder wiederherzustellen. Langfristig planen wir eine tiefere Integration in Hosting-Plattformen, damit Snapshots auf der Virtualisierungsebene verarbeitet werden können.
Eine weitere Verbesserung, die wir eher still und leise vorgenommen haben, ist ein zentralisiertes Remote-Provisioning. Diese Funktion ist zwar nicht exklusiv für V70, sondern wurde bereits auf V69 zurückportiert, spiegelt jedoch unser kontinuierliches Ziel wider, neue System- und Mandanteninstallationen so schnell und nahtlos wie möglich zu gestalten und dabei den vollen Funktionsumfang zu erhalten.
Auf der Betriebssystemseite haben wir unsere Build-Umgebungen aktualisiert. Der Debian-Build wird nun auf Debian 12 und der CentOS-Build auf CentOS 10 kompiliert. Die Windows-Version befindet sich noch in Arbeit, wird aber bis zur Auslieferung der Vollversion fertig sein. Die Unterstützung für die Ausführung von V70 auf dem embedded Vodia IOP auf Basis von Raspberry Pi wird ebenfalls zum endgültigen Start verfügbar sein.
Und was ist mit V69? Version 69.5 bleibt eine stabile und zuverlässige Version, die wir weiterhin unterstützen werden. Viele Kunden verwenden weiterhin ältere Versionen, und wir verstehen, dass nicht jede Umgebung neue Versionen sofort übernehmen muss oder will. Wir bieten V69 gerne für Neuinstallationen an, zumal es nach wie vor einfach ist, bereitgestellte Telefone auf dem neuesten Stand zu halten.
Wir werden die V70-Vorschau bis Ende des Jahres stärker in den Vordergrund rücken. Das Ziel ist es, die produktionsreife Version Anfang 2026 zu veröffentlichen. Da es sich noch um eine Vorschau handelt, können einige Teile der Benutzeroberfläche, der Formularvalidierung und der Übersetzungen unvollständig sein. Wenn Ihnen etwas auffällt, das nicht stimmt, öffnen Sie ein Ticket oder mailen an v70feedback@vodia.com damit wir es uns ansehen können. Ihr Feedback in dieser Phase hilft uns wirklich dabei, die finale Version fertigzustellen.
Um Ihnen einen genaueren Einblick in die kommenden Neuerungen zu geben, haben wir unten einige Screenshots aus der Vorschauversion hinzugefügt. Diese sind noch nicht endgültig, bieten jedoch einen guten Einblick in die aktualisierte Benutzeroberfläche und die allgemeine Ausrichtung von V70.