Aktuelles

Smarte Kommunikationsdienste für ein smartes Land

Published on:

7.11.2023

Überall im öffentlichen Bereich ist ein Aufbruch zu spüren. Das merkt man deutlich an der Vorzeige Veranstaltung Smart Country Convention, kurz SCCON vom 07.11. - 09.11.23 in Berlin. Nach der ersten Welle der Digitalisierung im öffentlichen Bereich, z.B. um Vorgänge und Akten zu digitalisieren und erste Verwaltungsvorgänge digital anzubieten, wird nun gefragt, wie man mit digitalen Diensten zu smarten Lösungen kommt, um das Miteinander im öffentlichen Bereich noch schlauer zu gestalten.

Überall im öffentlichen Bereich ist ein Aufbruch zu spüren. Das merkt man deutlich an der Vorzeige Veranstaltung Smart Country Convention, kurz SCCON vom 07.11. - 09.11.23 in Berlin. Nach der ersten Welle der Digitalisierung im öffentlichen Bereich, z.B. um Vorgänge und Akten zu digitalisieren und erste Verwaltungsvorgänge digital anzubieten, wird nun gefragt, wie man mit digitalen Diensten zu smarten Lösungen kommt, um das Miteinander im öffentlichen Bereich noch schlauer zu gestalten. Smart bedeutet dabei: einfacher zugänglich, effizientere Vorgänge, mehr digitale Souveränität, mehr Sicherheit und Resilienz und insgesamt mehr Bürgernähe. Dabei spielen schlaue Sprachdienste eine zentrale Rolle: Bürger sind es gewohnt, per Sprache mit einem Mitarbeiter zu kommunizieren. Das schafft Vertrauen und bringt Geschwindigkeit in Prozesse. Dies kann eine direkte Kommunikation mit einem Mitarbeiter, eine KI-unterstützte Kommunikation mit einem Mitarbeiter oder, in vielen einfachen Fällen,  eine Kommunikation mit einem digitalen Mitarbeiter sein. Echte Mitarbeiter in der Verwaltung haben damit mehr Freiraum, sich auf knifflige Vorgänge zu konzentrieren.

Auf der SCCON ist natürlich KI ein wichtiges Thema. Eine Kommunikation mit einer rechtssicheren KI rückt in den Bereich des Machbaren. So bringen unter anderem KI-basierte Transkriptionen aus der Sprachkommunikation neue Möglichkeiten ins Spiel. Dabei kann die Vodia Kommunikationsplattform in Verbindung mit digitalen Einverständniserklärungen als Quelle für zu analysierende Texte, als Faktor im Authentifizierungsprozess oder als Unterstützung in der direkten sprachübergreifenden Kommunikation dienen.

KI ist aber nur eine Technologie, die für schlaue Lösungen zu integrieren ist. Kommunikationsvorgänge betreffen schon seit jeher eine Reihe von unterschiedlichen Quell- und Zielsystemen. Daher war es schon immer eine Domäne der Vodia Kommunikationsplattform, weitere Systeme entlang der Kommunikationsvorgänge zu integrieren. Durch sein Integration Framework ermöglicht die Vodia Kommunikationsplattform Integrationen mit beliebigen anderen vernetzten Systemen. 

Gerade in Verwaltungsvorgängen ist eine Revisionssicherheit durch eine Belegführung von besonderer Bedeutung. Alle Kommunikationsvorgänge können auf der Vodia Kommunikationsplattform entsprechend rechtssicher dokumentiert werden. 

Mit der Möglichkeit, Trigger im Kommunikationsvorgang zu definieren, können Folge- oder Subprozesse angestoßen werden. Die Kommunikationsplattform kann neben der Sprachübertragung auch Textnachrichten und WebRTC, z.B. für sichere Videokommunikation bereitstellen und über Schnittstellen auch Messenger integrieren.

Eine hundertprozentige Kontrolle und sicherer Betrieb in einem beliebigen spezialisierten deutschen Rechenzentrum ist möglich. Vodia und seine Partner unterstützen bei Bedarf eine Zertifizierung.

Neuste Artikel

Alles ansehen

KI-Anpassung und Call Center-Analytik für KMU

KI verändert die Art und Weise, wie KMU ihre Telefonsysteme verwalten, indem sie die traditionellen Barrieren für die Anpassung beseitigt. Mit der Vodia-Telefonanlage können Unternehmen jetzt dynamische Call-Center-Analyse-Dashboards erstellen, benutzerdefinierte Anrufflüsse definieren und detaillierte Leistungsberichte generieren, ohne Skripting-Kenntnisse oder Entwicklerunterstützung zu benötigen. Dies ermöglicht es kleineren Teams, die volle Kontrolle über ihre Kommunikations-infrastruktur zu übernehmen, sich schnell an betriebliche Veränderungen anzupassen und in Echtzeit Einblicke in die Leistung der Agenten und Kundeninteraktionen zu erhalten.

August 1, 2025

Kundenservice neu gestalten: Die Vodia PBX lässt sich nahtlos in Freshdesk integrieren

Die Vodia PBX lässt sich jetzt nahtlos in Freshdesk integrieren, einer KI-gestützten Kundenservice-Plattform, die von über 73.000 Unternehmen weltweit genutzt wird. Diese Integration kombiniert intelligentes Ticketing und Automatisierung mit Telefonie auf Enterprise-Level und ermöglicht die automatische Erstellung von Kontakten, detaillierte Anrufverfolgung und optimierte Arbeitsabläufe für Agenten. Durch die Verbesserung der Call-Center-Effizienz und des Kundeninteraktionsmanagements hilft sie Unternehmen, ihre Produktivität und Kundenzufriedenheit zu steigern. Vodia baut sein Ökosystem mit Integrationen in führende Unternehmenssoftware weiter aus und bietet so erstklassige Cloud-PBX-Lösungen.

July 29, 2025

Prepaid-Cloud-Instanzen: Die Zukunft der PBX-Bereitstellung

Prepaid-Cloud-Instanzen verändern die Art und Weise, wie PBX-Systeme bereitgestellt werden, indem sie einen schnelleren, einfacheren und flexibleren Ansatz bieten. Mit der Vodia PBX, die jetzt auf AWS, Azure und DigitalOcean verfügbar ist, können Unternehmen in nur wenigen Minuten ein voll lizenziertes, produktionsbereites Telefonsystem ohne komplizierte Installations- oder Lizenzverzögerungen auf den Markt bringen. Diese vorkonfigurierten Umgebungen ermöglichen es IT-Teams, Entscheidungsträgern und MSPs, die reale VoIP-Leistung, die MS Teams-Integration und mobile Apps direkt in ihrem eigenen Cloud-Konto zu testen. Die Prepaid-Cloud-Instanzen von Vodia beseitigen herkömmliche Reibungsverluste und bieten volle Kontrolle. Sie bieten eine intelligentere und effizientere Möglichkeit, eine moderne Telefonanlage zu evaluieren und bereitzustellen.

July 25, 2025