Aktuelles

Smarte Kommunikationsdienste für ein smartes Land

Published on:

7.11.2023

Überall im öffentlichen Bereich ist ein Aufbruch zu spüren. Das merkt man deutlich an der Vorzeige Veranstaltung Smart Country Convention, kurz SCCON vom 07.11. - 09.11.23 in Berlin. Nach der ersten Welle der Digitalisierung im öffentlichen Bereich, z.B. um Vorgänge und Akten zu digitalisieren und erste Verwaltungsvorgänge digital anzubieten, wird nun gefragt, wie man mit digitalen Diensten zu smarten Lösungen kommt, um das Miteinander im öffentlichen Bereich noch schlauer zu gestalten.

Überall im öffentlichen Bereich ist ein Aufbruch zu spüren. Das merkt man deutlich an der Vorzeige Veranstaltung Smart Country Convention, kurz SCCON vom 07.11. - 09.11.23 in Berlin. Nach der ersten Welle der Digitalisierung im öffentlichen Bereich, z.B. um Vorgänge und Akten zu digitalisieren und erste Verwaltungsvorgänge digital anzubieten, wird nun gefragt, wie man mit digitalen Diensten zu smarten Lösungen kommt, um das Miteinander im öffentlichen Bereich noch schlauer zu gestalten. Smart bedeutet dabei: einfacher zugänglich, effizientere Vorgänge, mehr digitale Souveränität, mehr Sicherheit und Resilienz und insgesamt mehr Bürgernähe. Dabei spielen schlaue Sprachdienste eine zentrale Rolle: Bürger sind es gewohnt, per Sprache mit einem Mitarbeiter zu kommunizieren. Das schafft Vertrauen und bringt Geschwindigkeit in Prozesse. Dies kann eine direkte Kommunikation mit einem Mitarbeiter, eine KI-unterstützte Kommunikation mit einem Mitarbeiter oder, in vielen einfachen Fällen,  eine Kommunikation mit einem digitalen Mitarbeiter sein. Echte Mitarbeiter in der Verwaltung haben damit mehr Freiraum, sich auf knifflige Vorgänge zu konzentrieren.

Auf der SCCON ist natürlich KI ein wichtiges Thema. Eine Kommunikation mit einer rechtssicheren KI rückt in den Bereich des Machbaren. So bringen unter anderem KI-basierte Transkriptionen aus der Sprachkommunikation neue Möglichkeiten ins Spiel. Dabei kann die Vodia Kommunikationsplattform in Verbindung mit digitalen Einverständniserklärungen als Quelle für zu analysierende Texte, als Faktor im Authentifizierungsprozess oder als Unterstützung in der direkten sprachübergreifenden Kommunikation dienen.

KI ist aber nur eine Technologie, die für schlaue Lösungen zu integrieren ist. Kommunikationsvorgänge betreffen schon seit jeher eine Reihe von unterschiedlichen Quell- und Zielsystemen. Daher war es schon immer eine Domäne der Vodia Kommunikationsplattform, weitere Systeme entlang der Kommunikationsvorgänge zu integrieren. Durch sein Integration Framework ermöglicht die Vodia Kommunikationsplattform Integrationen mit beliebigen anderen vernetzten Systemen. 

Gerade in Verwaltungsvorgängen ist eine Revisionssicherheit durch eine Belegführung von besonderer Bedeutung. Alle Kommunikationsvorgänge können auf der Vodia Kommunikationsplattform entsprechend rechtssicher dokumentiert werden. 

Mit der Möglichkeit, Trigger im Kommunikationsvorgang zu definieren, können Folge- oder Subprozesse angestoßen werden. Die Kommunikationsplattform kann neben der Sprachübertragung auch Textnachrichten und WebRTC, z.B. für sichere Videokommunikation bereitstellen und über Schnittstellen auch Messenger integrieren.

Eine hundertprozentige Kontrolle und sicherer Betrieb in einem beliebigen spezialisierten deutschen Rechenzentrum ist möglich. Vodia und seine Partner unterstützen bei Bedarf eine Zertifizierung.

Neueste Artikel

Alles ansehen

Stärkung der PBX-Sicherheit: Passkeys und die Vodia-Telefonanlage

Die Vodia PBX stärkt die Sicherheit mit Passkeys und bietet Benutzern und Administratoren eine sichere, passwortlose Anmeldemethode, die viele Schwachstellen herkömmlicher Anmeldedaten beseitigt. Passkeys verwenden Public-Key-Kryptographie, wobei der private Schlüssel auf dem Gerät des Benutzers und der öffentliche Schlüssel auf dem Server gespeichert wird, was sie resistent gegen Phishing und den Diebstahl von Zugangsdaten macht. Durch die Verringerung der Abhängigkeit von Passwörtern minimiert Vodia die Angriffsfläche in Cloud-Umgebungen und macht die Authentifizierung einfacher und sicherer, während gleichzeitig ein reibungsloseres und schnelleres Anmeldeerlebnis für alle Benutzer gewährleistet wird.

October 21, 2025

Warum Vodia die ideale PBX für Microsoft-Umgebungen ist

Viele Unternehmen verlassen sich auf Microsoft als Grundlage ihrer täglichen Arbeit, aber ihre Kommunikationssysteme existieren oft parallel. Vodia schließt diese Lücke, indem es die Telefonie in dieselbe Umgebung bringt, in der die Teams bereits arbeiten, und so getrennte Systeme in eine verbundene Struktur verwandelt. Dieser Ansatz beseitigt Reibungsverluste zwischen Plattformen, vereinfacht die Verwaltung und gibt IT-Teams eine bessere Kontrolle und Transparenz über die tägliche Kommunikation. Außerdem wird eine nahtlosere Erfahrung für die Mitarbeiter geschaffen, der betriebliche Aufwand reduziert und eine stärkere, flexiblere Grundlage geschaffen, die Wachstum, Zusammenarbeit und langfristige Skalierbarkeit unterstützt.

October 21, 2025

Anrufanalyse für Unternehmen: Echtzeit-Einblicke direkt in Ihre PBX integriert

Vodias Anrufanalyse bietet Unternehmen umfassende Echtzeit-Einblicke in jeden Aspekt ihres Anrufbetriebs. Die in die PBX integrierte Lösung liefert farbcodierte Dashboards, detaillierte Anrufaufzeichnungen, intelligente Filter und exportierbare Daten. Unternehmen können wichtige Kennzahlen wie Antwortraten, Anrufvolumen, Spitzenzeiten, Gesprächszeiten und Top-Performer nachverfolgen und gleichzeitig die Anrufqualität durch integrierte MOS-Bewertung überwachen. Durch die Umwandlung von Anrufdaten in verwertbare Informationen hilft Vodia Unternehmen, die Produktivität ihrer Teams zu optimieren, die Kundenerfahrung zu verbessern, Kosten effektiv zu verwalten, Arbeitsabläufe effizient zu gestalten und intelligentere, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die sich direkt auf den Umsatz, die betriebliche Leistung und den langfristigen ROI auswirken.

October 10, 2025