Aktuelles

Smarte Kommunikationsdienste für ein smartes Land

Published on:

7.11.2023

Überall im öffentlichen Bereich ist ein Aufbruch zu spüren. Das merkt man deutlich an der Vorzeige Veranstaltung Smart Country Convention, kurz SCCON vom 07.11. - 09.11.23 in Berlin. Nach der ersten Welle der Digitalisierung im öffentlichen Bereich, z.B. um Vorgänge und Akten zu digitalisieren und erste Verwaltungsvorgänge digital anzubieten, wird nun gefragt, wie man mit digitalen Diensten zu smarten Lösungen kommt, um das Miteinander im öffentlichen Bereich noch schlauer zu gestalten.

Überall im öffentlichen Bereich ist ein Aufbruch zu spüren. Das merkt man deutlich an der Vorzeige Veranstaltung Smart Country Convention, kurz SCCON vom 07.11. - 09.11.23 in Berlin. Nach der ersten Welle der Digitalisierung im öffentlichen Bereich, z.B. um Vorgänge und Akten zu digitalisieren und erste Verwaltungsvorgänge digital anzubieten, wird nun gefragt, wie man mit digitalen Diensten zu smarten Lösungen kommt, um das Miteinander im öffentlichen Bereich noch schlauer zu gestalten. Smart bedeutet dabei: einfacher zugänglich, effizientere Vorgänge, mehr digitale Souveränität, mehr Sicherheit und Resilienz und insgesamt mehr Bürgernähe. Dabei spielen schlaue Sprachdienste eine zentrale Rolle: Bürger sind es gewohnt, per Sprache mit einem Mitarbeiter zu kommunizieren. Das schafft Vertrauen und bringt Geschwindigkeit in Prozesse. Dies kann eine direkte Kommunikation mit einem Mitarbeiter, eine KI-unterstützte Kommunikation mit einem Mitarbeiter oder, in vielen einfachen Fällen,  eine Kommunikation mit einem digitalen Mitarbeiter sein. Echte Mitarbeiter in der Verwaltung haben damit mehr Freiraum, sich auf knifflige Vorgänge zu konzentrieren.

Auf der SCCON ist natürlich KI ein wichtiges Thema. Eine Kommunikation mit einer rechtssicheren KI rückt in den Bereich des Machbaren. So bringen unter anderem KI-basierte Transkriptionen aus der Sprachkommunikation neue Möglichkeiten ins Spiel. Dabei kann die Vodia Kommunikationsplattform in Verbindung mit digitalen Einverständniserklärungen als Quelle für zu analysierende Texte, als Faktor im Authentifizierungsprozess oder als Unterstützung in der direkten sprachübergreifenden Kommunikation dienen.

KI ist aber nur eine Technologie, die für schlaue Lösungen zu integrieren ist. Kommunikationsvorgänge betreffen schon seit jeher eine Reihe von unterschiedlichen Quell- und Zielsystemen. Daher war es schon immer eine Domäne der Vodia Kommunikationsplattform, weitere Systeme entlang der Kommunikationsvorgänge zu integrieren. Durch sein Integration Framework ermöglicht die Vodia Kommunikationsplattform Integrationen mit beliebigen anderen vernetzten Systemen. 

Gerade in Verwaltungsvorgängen ist eine Revisionssicherheit durch eine Belegführung von besonderer Bedeutung. Alle Kommunikationsvorgänge können auf der Vodia Kommunikationsplattform entsprechend rechtssicher dokumentiert werden. 

Mit der Möglichkeit, Trigger im Kommunikationsvorgang zu definieren, können Folge- oder Subprozesse angestoßen werden. Die Kommunikationsplattform kann neben der Sprachübertragung auch Textnachrichten und WebRTC, z.B. für sichere Videokommunikation bereitstellen und über Schnittstellen auch Messenger integrieren.

Eine hundertprozentige Kontrolle und sicherer Betrieb in einem beliebigen spezialisierten deutschen Rechenzentrum ist möglich. Vodia und seine Partner unterstützen bei Bedarf eine Zertifizierung.

Neuste Artikel

Alles ansehen

Warum Fax auch im Jahr 2025 noch wichtig ist und wie Vodia es einfach macht

Obwohl viele das Fax für veraltet halten, spielt es in Branchen, in denen Compliance, Vertraulichkeit und ein gesetzlicher Zustellungsnachweis nicht verhandelbar sind, weiterhin eine entscheidende Rolle. Gesundheitsdienstleister verlassen sich auf das Fax, um die HIPAA-Anforderungen zu erfüllen, während Branchen wie das Finanz-, Rechts- und Immobilienwesen bei Verträgen und Dokumenten, die Unterschriften oder eine rechtlich überprüfbare Übermittlung erfordern, darauf angewiesen sind. Im Gegensatz zur E-Mail bietet das Fax Bestätigungsberichte, die als Empfangsnachweis dienen, sowie zeitgestempelte Aufzeichnungen, die in Gerichtsverfahren Bestand haben. Mit der Vodia-PBX wird digitales Fax schneller, einfacher und zugänglicher als je zuvor, denn es ermöglicht den Benutzern, Dokumente per Drag & Drop zu übertragen, den Übertragungsfortschritt zu überwachen und sofortige Bestätigungen zu erhalten.

September 9, 2025

Vodia Announces Partnership with Comms Group Global

Vodia Networks has announced a strategic distribution partnership with Comms Group Global (ASX: CCG), aiming to expand the reach of its feature-rich cloud PBX solutions across APAC and EMEA. Through this collaboration, Comms Group Global will serve as an official reseller, providing businesses of all sizes with scalable, secure, and integrated telephony solutions. Customers will benefit from advanced call management features, Microsoft Teams integration, and robust security standards, while also gaining access to Comms Group’s SIP coverage in over 65 countries. The partnership enables a streamlined “one-touch” provisioning process, ensuring fast and seamless deployment for enterprises and SMEs seeking to improve efficiency and reduce operational costs.

September 8, 2025

Die Integration der Vodia PBX und SAML

Die Vodia PBX unterstützt jetzt die SAML-Integration und bietet damit eine sichere und standardbasierte Methode für den Zugriff von Anwendern auf ihr Telefonsystem durch Single Sign-On. SAML (Security Assertion Markup Language) ermöglicht es Mitarbeitern, sich in einem System zu authentifizieren und auf andere Systeme zuzugreifen, ohne mehrere Passwörter verwalten zu müssen, was sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Durch den Austausch von digital signierten SAML-Assertions zwischen Identitätsanbietern und Dienstanbietern gewährleistet Vodia eine nahtlose Authentifizierung über interne und externe Anwendungen hinweg. Mit dieser Integration können IT-Teams die Benutzerverwaltung vereinfachen, die Komplexität der Anmeldung reduzieren und starke Sicherheitskontrollen für die Geschäftskommunikation aufrechterhalten.

September 2, 2025