Aktuelles

Smarte Kommunikationsdienste für ein smartes Land

Published on:

7.11.2023

Überall im öffentlichen Bereich ist ein Aufbruch zu spüren. Das merkt man deutlich an der Vorzeige Veranstaltung Smart Country Convention, kurz SCCON vom 07.11. - 09.11.23 in Berlin. Nach der ersten Welle der Digitalisierung im öffentlichen Bereich, z.B. um Vorgänge und Akten zu digitalisieren und erste Verwaltungsvorgänge digital anzubieten, wird nun gefragt, wie man mit digitalen Diensten zu smarten Lösungen kommt, um das Miteinander im öffentlichen Bereich noch schlauer zu gestalten.

Überall im öffentlichen Bereich ist ein Aufbruch zu spüren. Das merkt man deutlich an der Vorzeige Veranstaltung Smart Country Convention, kurz SCCON vom 07.11. - 09.11.23 in Berlin. Nach der ersten Welle der Digitalisierung im öffentlichen Bereich, z.B. um Vorgänge und Akten zu digitalisieren und erste Verwaltungsvorgänge digital anzubieten, wird nun gefragt, wie man mit digitalen Diensten zu smarten Lösungen kommt, um das Miteinander im öffentlichen Bereich noch schlauer zu gestalten. Smart bedeutet dabei: einfacher zugänglich, effizientere Vorgänge, mehr digitale Souveränität, mehr Sicherheit und Resilienz und insgesamt mehr Bürgernähe. Dabei spielen schlaue Sprachdienste eine zentrale Rolle: Bürger sind es gewohnt, per Sprache mit einem Mitarbeiter zu kommunizieren. Das schafft Vertrauen und bringt Geschwindigkeit in Prozesse. Dies kann eine direkte Kommunikation mit einem Mitarbeiter, eine KI-unterstützte Kommunikation mit einem Mitarbeiter oder, in vielen einfachen Fällen,  eine Kommunikation mit einem digitalen Mitarbeiter sein. Echte Mitarbeiter in der Verwaltung haben damit mehr Freiraum, sich auf knifflige Vorgänge zu konzentrieren.

Auf der SCCON ist natürlich KI ein wichtiges Thema. Eine Kommunikation mit einer rechtssicheren KI rückt in den Bereich des Machbaren. So bringen unter anderem KI-basierte Transkriptionen aus der Sprachkommunikation neue Möglichkeiten ins Spiel. Dabei kann die Vodia Kommunikationsplattform in Verbindung mit digitalen Einverständniserklärungen als Quelle für zu analysierende Texte, als Faktor im Authentifizierungsprozess oder als Unterstützung in der direkten sprachübergreifenden Kommunikation dienen.

KI ist aber nur eine Technologie, die für schlaue Lösungen zu integrieren ist. Kommunikationsvorgänge betreffen schon seit jeher eine Reihe von unterschiedlichen Quell- und Zielsystemen. Daher war es schon immer eine Domäne der Vodia Kommunikationsplattform, weitere Systeme entlang der Kommunikationsvorgänge zu integrieren. Durch sein Integration Framework ermöglicht die Vodia Kommunikationsplattform Integrationen mit beliebigen anderen vernetzten Systemen. 

Gerade in Verwaltungsvorgängen ist eine Revisionssicherheit durch eine Belegführung von besonderer Bedeutung. Alle Kommunikationsvorgänge können auf der Vodia Kommunikationsplattform entsprechend rechtssicher dokumentiert werden. 

Mit der Möglichkeit, Trigger im Kommunikationsvorgang zu definieren, können Folge- oder Subprozesse angestoßen werden. Die Kommunikationsplattform kann neben der Sprachübertragung auch Textnachrichten und WebRTC, z.B. für sichere Videokommunikation bereitstellen und über Schnittstellen auch Messenger integrieren.

Eine hundertprozentige Kontrolle und sicherer Betrieb in einem beliebigen spezialisierten deutschen Rechenzentrum ist möglich. Vodia und seine Partner unterstützen bei Bedarf eine Zertifizierung.

Neuste Artikel

Alles ansehen

Warum Browser Calling die Zukunft der Geschäftskommunikation ist

Die Browser-Telefonielösung von Vodia ermöglicht es Unternehmen, VoIP-Anrufe direkt von einem beliebigen Webbrowser aus zu tätigen und zu empfangen, wodurch Anwendungen oder Tischtelefone überflüssig werden. Sie bietet Komfort, Kosteneinsparungen und eine breite Palette von Funktionen wie Chat, Voicemail, Anrufweiterleitung, Konferenzgespräche, Videoanrufe und CRM-Integration. Das System ist sicher, da es vollständig über den Browser läuft, um die Anfälligkeit für Malware zu verringern, und skalierbar, um entfernte und hybride Arbeitsumgebungen zu unterstützen. Mit der einfachen Einrichtung über die Vodia PBX-Webschnittstelle können Unternehmen ihre Kommunikation rationalisieren, die Produktivität steigern und ihren Mitarbeitern eine flexible, zuverlässige und vollständig integrierte Unternehmenskommunikation bieten.

August 13, 2025

Intelligente Sprachdialogsysteme mit JavaScript IVR von Vodia aufbauen

JavaScript IVR verändert die Art und Weise, wie Unternehmen eingehende Anrufe bearbeiten, indem es vollständig anpassbare, intelligente Telefonmenüsysteme ermöglicht. Im Gegensatz zu statischen IVR-Setups mit begrenzten, vordefinierten Optionen können Sie mit JavaScript IVR dynamische Anrufflüsse erstellen, die sich in Echtzeit an die Eingaben des Anrufers, an Geschäftsdaten oder sogar an externe API-Integrationen anpassen. Das bedeutet, dass Sie Anrufe effizienter leiten, komplexe Prozesse automatisieren und Ihren Kunden hochgradig personalisierte Erlebnisse bieten können. Ganz gleich, ob Sie vor der Weiterleitung eines Anrufs die Kundendaten prüfen, oder eine Integration mit CRM-Systemen vornehmen möchten, JavaScript IVR gibt Ihnen die Flexibilität und Kontrolle, um dies zu realisieren

August 11, 2025

Holen Sie sich den Support, den Sie brauchen, ganz einfach über das Vodia Hilfecenter auf Jira

Der Vodia-Support ist jetzt über das Vodia Help Center auf Jira leichter zugänglich. Partner und Kunden haben damit eine zentrale Plattform, um technische Support-Tickets einzureichen, Vertriebs- oder Lizenzierungsfragen zu stellen und neue Funktionen vorzuschlagen. Mit einem gültigen Lizenzschlüssel können Benutzer detaillierte Anfragen öffnen und deren Status an einem Ort verfolgen. Das Portal führt auch die Vodia-Dokumentation, die PBX-API und das Vodia-Forum zusammen und ist damit die zentrale Anlaufstelle für alles, was Vodia betrifft. Ganz gleich, ob Sie eine Fehlersuche durchführen, ein Upgrade planen oder einfach nur Hilfe benötigen.

August 7, 2025