Presse

Mit den Vodia Smartphone-Apps wird aus dem Privathandy ein zweites – für dienstliche Gespräche

Published on:

1.6.2022

Spätestens seitdem das Homeoffice zu einem verbreiteten Arbeitsplatz für viele Beschäftigte im Büro geworden ist, stellt sich die Frage, wie die telefonische Erreichbarkeit von üSpätestens seitdem das Homeoffice zu einem verbreiteten Arbeitsplatz für viele Beschäftigte im Büro geworden ist, stellt sich die Frage, wie die telefonische Erreichbarkeit von überall aus gesichert werden kann. Die meisten Unternehmen haben ihre Telefonanlage bereits auf Voice-over-IP umgestellt, und viele nutzen sie auch schon aus der Cloud. Allerdings bevorzugen die meisten Angestellten nach wie vor im Homeoffice ihren PC, um Anrufe entgegenzunehmen oder zu tätigen. An ihr Smartphone lassen sie dienstliche Telefongespräche nicht heran – das ist schließlich der privaten Kommunikation vorbehalten und die Privatnummer soll bitteschön auch privat bleiben.

Spätestens seitdem das Homeoffice zu einem verbreiteten Arbeitsplatz für viele Beschäftigte im Büro geworden ist, stellt sich die Frage, wie die telefonische Erreichbarkeit von überall aus gesichert werden kann. Die meisten Unternehmen haben ihre Telefonanlage bereits auf Voice-over-IP umgestellt, und viele nutzen sie auch schon aus der Cloud. Allerdings bevorzugen die meisten Angestellten nach wie vor im Homeoffice ihren PC, um Anrufe entgegenzunehmen oder zu tätigen. An ihr Smartphone lassen sie dienstliche Telefongespräche nicht heran – das ist schließlich der privaten Kommunikation vorbehalten und die Privatnummer soll bitteschön auch privat bleiben. Sonst könnten Kunden noch auf die Idee kommen, nach Feierabend oder gar am Wochenende anzurufen. Wenn der Laptop zugeklappt ist, kann das zum Glück nicht passieren. Dabei wäre es eigentlich ganz komfortabel, wenn das Handy auch bei beruflichen Anrufen klingeln würde, schließlich nutzt man den Bildschirm ja fürs Arbeiten und nicht ausschließlich fürs Telefonieren – wer hat schon immer ein Auge auf das Softphone? Und den ganzen Tag unter dem Headset verbringen, ist auch kein Vergnügen. Das Handy der allermeisten Benutzer:innen gibt es locker her, und dank WLAN und Daten-Flatrate entstehen auch keine zusätzlichen Kosten. Hinzu kommt, dass die Sprachqualität der Mobiltelefone inzwischen sehr gut ist, vor allem wenn ein Bluetooth-Headset verwendet wird.

Die App fürs Smartphone trennt Berufliches von Privatem
Hier kommt die Vodia App, verfügbar für Android und iOS, ins Spiel. Sie trennt private und dienstliche Gespräche fein säuberlich. Die App verbindet sich ganz einfach mit der Telefonanlage im Büro: Über einen QR-Code, der in der App eingescannt wird, werden sämtliche persönliche Einstellungen der PBX übernommen, und schon kann telefoniert werden, ganz so wie über das Tischtelefon im Büro oder das Softphone auf dem PC. Natürlich mit der Bürotelefonnummer, die auch bei ausgehenden Anrufen auf dem Display der Angerufenen erscheint – die Privatnummer bleibt privat.

Wichtig für die Benutzerakzeptanz ist, dass die Telefonanlage nur zu den Arbeitszeiten die App anruft. Wenn Mitarbeiter schon ihr Privathandy hergeben, sollen sie zumindest nicht nach Feierabend mit dienstlichen Belangen gestört werden. Die Arbeitszeiten können für die gesamte Firma oder auch speziell für einzelne Mitarbeiter in der PBX eingestellt werden. 

Die Vodia Smartphone-App – eine vielseitige Schaltzentrale
Mit der Smartphone-App kann man allerdings nicht nur telefonieren, sondern auch andere wichtige Dinge erledigen: So zeigt sie beispielsweise an, welche Kolleginnen oder Kollegen momentan anwesend oder im Gespräch sind, ob Sprachnachrichten in der Mailbox sind oder auch die Anrufhistorie. Darüber hinaus lässt sich ganz einfach festlegen, welche Endgeräte bei Anruf klingeln sollen oder ob man für eine bestimmte Zeit – zum Beispiel während eines Meetings – nicht gestört werden möchte und an wen Anrufe weitergeleitet werden sollen. Außerdem lassen sich über die App SMS oder auch MMS versenden (wenn der SIP-Provider das unterstützt). Last but not least bietet die App direkten Zugriff auf das Telefonbuch der Vodia PBX – ob die App zudem auf die privaten Kontakte zugreifen darf, liegt im Ermessen der Anwender:innen. Die App kann parallel zum VoIP-Telefon verwendet werden, eingehende Gespräche können dann dort angenommen werden, wo es am besten passt.

Vodia PBX – all inclusiveAnders als bei anderen Anbietern ist bei Vodia die Nutzung der Smartphone-App im Preis inbegriffen. Das heißt, dass Unternehmen keine finanziellen Zusatzverpflichtungen eingehen, wenn ihre Angestellten die Smartphone-App einsetzen wollen – was insbesondere größere Unternehmen vor einer App-Nutzung abschrecken könnte.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn.

Neuste Artikel

Alles ansehen

Keycloak OpenID Connect Integration für die Vodia PBX

Die Vodia-Telefonanlage ist jetzt mit Keycloak OpenID Connect integriert und bietet den Benutzern ein sicheres Single Sign-On, so dass sie auf alle verbundenen Anwendungen ohne wiederholte Authentifizierung zugreifen können. Das Abmelden von einer Anwendung meldet den Benutzer automatisch von allen verbundenen Systemen ab, was die Benutzerverwaltung vereinfacht und die Sicherheit verbessert. Keycloak, ein Projekt der Cloud Native Computing Foundation, unterstützt Standardprotokolle wie OpenID Connect, OAuth 2.0 und SAML und bietet Identitäts- und Zugriffsmanagement auf Unternehmensniveau. Um eine ordnungsgemäße Integration zu gewährleisten, müssen die Keycloak-Benutzer-E-Mails mit den entsprechenden PBX-Nebenstellen-E-Mails übereinstimmen. Eine vollständige Anleitung finden Sie in der Vodia Keycloak-Integrationsanleitung.

September 12, 2025

Warum Fax auch im Jahr 2025 noch wichtig ist und wie Vodia es einfach macht

Obwohl viele das Fax für veraltet halten, spielt es in Branchen, in denen Compliance, Vertraulichkeit und ein gesetzlicher Zustellungsnachweis nicht verhandelbar sind, weiterhin eine entscheidende Rolle. Gesundheitsdienstleister verlassen sich auf das Fax, um die HIPAA-Anforderungen zu erfüllen, während Branchen wie das Finanz-, Rechts- und Immobilienwesen bei Verträgen und Dokumenten, die Unterschriften oder eine rechtlich überprüfbare Übermittlung erfordern, darauf angewiesen sind. Im Gegensatz zur E-Mail bietet das Fax Bestätigungsberichte, die als Empfangsnachweis dienen, sowie zeitgestempelte Aufzeichnungen, die in Gerichtsverfahren Bestand haben. Mit der Vodia-PBX wird digitales Fax schneller, einfacher und zugänglicher als je zuvor, denn es ermöglicht den Benutzern, Dokumente per Drag & Drop zu übertragen, den Übertragungsfortschritt zu überwachen und sofortige Bestätigungen zu erhalten.

September 9, 2025

Vodia kündigt Partnerschaft mit Comms Group Global an

Vodia Networks hat eine strategische Vertriebspartnerschaft mit Comms Group Global (ASX: CCG) bekannt gegeben, die darauf abzielt, die Reichweite seiner funktionsreichen Cloud-PBX-Lösungen in APAC und EMEA zu erweitern. Durch diese Zusammenarbeit wird Comms Group Global als offizieller Wiederverkäufer fungieren und Unternehmen aller Größenordnungen mit skalierbaren, sicheren und integrierten Telefonielösungen versorgen. Die Kunden profitieren von fortschrittlichen Call-Management-Funktionen, der Integration von Microsoft Teams und robusten Sicherheitsstandards und erhalten gleichzeitig Zugang zur SIP-Abdeckung von Comms Group in über 65 Ländern. Die Partnerschaft ermöglicht einen optimierten "One-Touch"-Bereitstellungsprozess, der eine schnelle und effektive Verfügbarkeit bietet.

September 8, 2025