Presse

Mit den Vodia Smartphone-Apps wird aus dem Privathandy ein zweites – für dienstliche Gespräche

Published on:

1.6.2022

Spätestens seitdem das Homeoffice zu einem verbreiteten Arbeitsplatz für viele Beschäftigte im Büro geworden ist, stellt sich die Frage, wie die telefonische Erreichbarkeit von üSpätestens seitdem das Homeoffice zu einem verbreiteten Arbeitsplatz für viele Beschäftigte im Büro geworden ist, stellt sich die Frage, wie die telefonische Erreichbarkeit von überall aus gesichert werden kann. Die meisten Unternehmen haben ihre Telefonanlage bereits auf Voice-over-IP umgestellt, und viele nutzen sie auch schon aus der Cloud. Allerdings bevorzugen die meisten Angestellten nach wie vor im Homeoffice ihren PC, um Anrufe entgegenzunehmen oder zu tätigen. An ihr Smartphone lassen sie dienstliche Telefongespräche nicht heran – das ist schließlich der privaten Kommunikation vorbehalten und die Privatnummer soll bitteschön auch privat bleiben.

Spätestens seitdem das Homeoffice zu einem verbreiteten Arbeitsplatz für viele Beschäftigte im Büro geworden ist, stellt sich die Frage, wie die telefonische Erreichbarkeit von überall aus gesichert werden kann. Die meisten Unternehmen haben ihre Telefonanlage bereits auf Voice-over-IP umgestellt, und viele nutzen sie auch schon aus der Cloud. Allerdings bevorzugen die meisten Angestellten nach wie vor im Homeoffice ihren PC, um Anrufe entgegenzunehmen oder zu tätigen. An ihr Smartphone lassen sie dienstliche Telefongespräche nicht heran – das ist schließlich der privaten Kommunikation vorbehalten und die Privatnummer soll bitteschön auch privat bleiben. Sonst könnten Kunden noch auf die Idee kommen, nach Feierabend oder gar am Wochenende anzurufen. Wenn der Laptop zugeklappt ist, kann das zum Glück nicht passieren. Dabei wäre es eigentlich ganz komfortabel, wenn das Handy auch bei beruflichen Anrufen klingeln würde, schließlich nutzt man den Bildschirm ja fürs Arbeiten und nicht ausschließlich fürs Telefonieren – wer hat schon immer ein Auge auf das Softphone? Und den ganzen Tag unter dem Headset verbringen, ist auch kein Vergnügen. Das Handy der allermeisten Benutzer:innen gibt es locker her, und dank WLAN und Daten-Flatrate entstehen auch keine zusätzlichen Kosten. Hinzu kommt, dass die Sprachqualität der Mobiltelefone inzwischen sehr gut ist, vor allem wenn ein Bluetooth-Headset verwendet wird.

Die App fürs Smartphone trennt Berufliches von Privatem
Hier kommt die Vodia App, verfügbar für Android und iOS, ins Spiel. Sie trennt private und dienstliche Gespräche fein säuberlich. Die App verbindet sich ganz einfach mit der Telefonanlage im Büro: Über einen QR-Code, der in der App eingescannt wird, werden sämtliche persönliche Einstellungen der PBX übernommen, und schon kann telefoniert werden, ganz so wie über das Tischtelefon im Büro oder das Softphone auf dem PC. Natürlich mit der Bürotelefonnummer, die auch bei ausgehenden Anrufen auf dem Display der Angerufenen erscheint – die Privatnummer bleibt privat.

Wichtig für die Benutzerakzeptanz ist, dass die Telefonanlage nur zu den Arbeitszeiten die App anruft. Wenn Mitarbeiter schon ihr Privathandy hergeben, sollen sie zumindest nicht nach Feierabend mit dienstlichen Belangen gestört werden. Die Arbeitszeiten können für die gesamte Firma oder auch speziell für einzelne Mitarbeiter in der PBX eingestellt werden. 

Die Vodia Smartphone-App – eine vielseitige Schaltzentrale
Mit der Smartphone-App kann man allerdings nicht nur telefonieren, sondern auch andere wichtige Dinge erledigen: So zeigt sie beispielsweise an, welche Kolleginnen oder Kollegen momentan anwesend oder im Gespräch sind, ob Sprachnachrichten in der Mailbox sind oder auch die Anrufhistorie. Darüber hinaus lässt sich ganz einfach festlegen, welche Endgeräte bei Anruf klingeln sollen oder ob man für eine bestimmte Zeit – zum Beispiel während eines Meetings – nicht gestört werden möchte und an wen Anrufe weitergeleitet werden sollen. Außerdem lassen sich über die App SMS oder auch MMS versenden (wenn der SIP-Provider das unterstützt). Last but not least bietet die App direkten Zugriff auf das Telefonbuch der Vodia PBX – ob die App zudem auf die privaten Kontakte zugreifen darf, liegt im Ermessen der Anwender:innen. Die App kann parallel zum VoIP-Telefon verwendet werden, eingehende Gespräche können dann dort angenommen werden, wo es am besten passt.

Vodia PBX – all inclusiveAnders als bei anderen Anbietern ist bei Vodia die Nutzung der Smartphone-App im Preis inbegriffen. Das heißt, dass Unternehmen keine finanziellen Zusatzverpflichtungen eingehen, wenn ihre Angestellten die Smartphone-App einsetzen wollen – was insbesondere größere Unternehmen vor einer App-Nutzung abschrecken könnte.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn.

Neuste Artikel

Alles ansehen

8 + 1 Gründe, warum Vodia die beste Avaya-Alternative für KMU ist

Die neue Mindestanzahl von 200 Seats für die Experience Platform von Avaya veranlasst viele kleine und mittelständische Unternehmen, ihre Telefonsysteme neu zu bewerten. Vodia bietet eine flexible und skalierbare Alternative, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde und Preise pro Benutzer ohne Mindestanzahl an Arbeitsplätzen bietet. Es unterstützt vorhandene Avaya IP-Telefone, um Ihre Investitionen zu schützen, und bietet Funktionen auf Enterprise-Level wie Anrufaufzeichnung, CRM-Integration und Kompatibilität mit Microsoft Teams. Ganz gleich, ob Sie eine Cloud-, On-Premises- oder hybride Bereitstellung bevorzugen, die leistungsstarke und dennoch benutzerfreundliche Plattform von Vodia gibt Ihnen die Kontrolle und Flexibilität, um Ihr Unternehmen nach Ihren eigenen Bedingungen wachsen zu lassen.

July 18, 2025

Die Vodia-PBX verbindet Fanvil Y501 und X305 Teams Lösungen für Pflegeheime

Die Vodia-Telefonanlage lässt sich mit den Fanvil-Sprechanlagen Y501 und den IP-Telefonen X305 mit großen Tasten zu einer robusten Microsoft Teams-Telefonielösung für Pflegeheime und Gesundheitseinrichtungen kombinieren. Diese Einrichtung ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen Verwaltungspersonal, Pflegern und Bewohnern und unterstützt gleichzeitig Funktionen wie Notrufe, Paging und DECT-Mobilität. Durch die Kombination der Microsoft-zertifizierten Telefonanlage von Vodia mit Teams-kompatiblen Fanvil-Geräten erhalten Pflegeeinrichtungen ein zuverlässiges, flexibles und vollständig integriertes Kommunikationssystem, das auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

July 17, 2025

Vodia integriert sich jetzt in Odoo Cloud

Vodia Networks integriert jetzt sein leistungsstarkes PBX-System in Odoo Cloud, eine der weltweit führenden Open-Source-Plattformen mit über 13 Millionen Nutzern. Diese Integration ermöglicht die automatische Erstellung von Kontakten, eine detaillierte Anrufprotokollierung und nahtlose Aktualisierungen von CRM-Leads und Helpdesk-Tickets und verbessert so die Kommunikationsabläufe für Unternehmen jeder Größe. Durch die Kombination von Vodias skalierbarer, funktionsreicher Telefonie mit Odoos umfassender Suite von Geschäftsanwendungen bietet die Partnerschaft eine robuste, flexible Lösung zur Steigerung der Produktivität und zur Rationalisierung von Abläufen für Firmen weltweit.

July 17, 2025