Die Vodia PBX und KI-Lösungen für das Gesundheitswesen
Published on:
7.10.2025
Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gesundheitswesen in rasantem Tempo, indem sie die Art und Weise verbessert, wie Leistungserbringer kommunizieren, Patientendaten verwalten und Pflegeleistungen erbringen. Die Vodia PBX kombiniert Unified Communications mit HIPAA-konformen KI-Funktionen wie automatischer Terminplanung, Transkription von Patientengesprächen, mehrsprachiger Unterstützung und Telemedizin-Funktionen. Diese Tools reduzieren den Verwaltungsaufwand, verbessern die Compliance der Patienten und stellen sicher, dass wichtige Informationen genau dokumentiert und leicht zugänglich sind. Von kleinen Kliniken bis hin zu großen Krankenhäusern rationalisiert die intelligente Kommunikationsplattform von Vodia die Arbeitsabläufe, verbessert die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Patienten und hilft letztlich Gesundheitsorganisationen, eine schnellere, effizientere und individuellere Versorgung zu bieten.
Das amerikanische Gesundheitssystem ist, gelinde gesagt, überlastet.
Nach Angaben der American Association of Physician Associates verbringen Erwachsene in den USA das Äquivalent eines ganzen achtstündigen Arbeitstages pro Monat damit, die Gesundheitsversorgung für sich und/oder ihre Familie zu koordinieren. Mehr als 65 Prozent der Amerikaner bezeichnen sich selbst als "überfordert", wenn sie versuchen, ihre Gesundheitsversorgung zu verwalten, während die durchschnittliche Wartezeit für Patienten, die innerhalb einer Woche nach ihrem ersten Kontakt mit einem Gesundheitsdienstleister keine Behandlung erhalten, etwa einen Monat beträgt.
In einem kürzlich erschienenen Artikel der Harvard Business Review heißt es: "Die Vereinigten Staaten haben das schlechteste Gesundheitssystem unter allen Ländern mit hohem Einkommen. Selbst die leistungsstärksten US-Bundesstaaten liegen hinter internationalen Vergleichsländern wie Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Australien zurück.
KI: Eine herausragende Lösung für das Gesundheitswesen
Der strategische Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet eine mögliche Lösung. Smartphone-Systeme und KI-gestützte Kommunikationstools entlasten nicht nur das Gesundheitspersonal, sie verkürzen auch die Wartezeiten und helfen, Sprachbarrieren zu überwinden. Dr. Christian Stredicke, CEO von Vodia, ist der Ansicht, dass amerikanische Gesundheitsdienstleister mit automatisierter Terminplanung, Transkription von Anrufen und digitalen Konsultationen wertvolle Ressourcen einsparen können - und das alles in Übereinstimmung mit dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA).
Die Implementierung von KI im Gesundheitswesen ist ein erster und wichtiger Schritt weg von veralteten IT-Systemen. Nach Angaben des National Institute of Health:
"Die zunehmende Verfügbarkeit multimodaler Daten ... in Verbindung mit technologischen Innovationen in den Bereichen Mobile, Internet der Dinge (IoT), Rechenleistung und Datensicherheit läuten einen Moment der Konvergenz zwischen Gesundheitswesen und Technologie ein, um die Modelle der Gesundheitsversorgung durch KI-gestützte Gesundheitssysteme grundlegend zu verändern ... Die Forschung im Bereich der Anwendung von KI im Gesundheitswesen beschleunigt sich weiterhin rapide, wobei potenzielle Anwendungsfälle im gesamten Gesundheitssektor (sowohl im Bereich der physischen als auch der psychischen Gesundheit) demonstriert werden, einschließlich Arzneimittelentdeckung, virtuelle klinische Beratung, Krankheitsdiagnose, Prognose, Medikamentenmanagement und Gesundheitsüberwachung."
In einer im Februar 2025 durchgeführten Umfrage stellte die American Medical Association (AMA) fest, dass 66 Prozent der Ärzte im Jahr 2024 angaben, KI im Gesundheitswesen für folgende Zwecke zu nutzen: Dokumentation von Abrechnungscodes, Krankenblättern oder Besuchsnotizen, Erstellung von Entlassungsanweisungen, Pflegeplänen oder Verlaufsnotizen, Übersetzungsdienste, unterstützende Diagnosen und mehr. Die Nutzungsrate von 66 Prozent stellt einen Anstieg von 78 Prozent gegenüber den 38 Prozent der Ärzte dar, die im Vorjahr angaben, KI zu nutzen.
"KI kann bei verschiedenen Routineaufgaben helfen und das Personal entlasten", sagt Dr. Stredicke, "aber es ist wichtig, sie in den richtigen Bereichen einzusetzen - nur dann kann sie die gewünschte Wirkung erzielen."
Intelligente, vernetzte Systeme können Serviceanfragen von Patienten bearbeiten. KI automatisiert typische Anforderungen des Praxismanagements, einschließlich Anrufprotokolle und Terminanfragen, und reduziert gleichzeitig den Dokumentationsaufwand erheblich. KI kann auch Arzt-Patienten-Gespräche transkribieren und so gezieltere Behandlungen ermöglichen.
Die Vodia PBX: Eine branchenführende Lösung für die Kommunikation im Gesundheitswesen
Die Vodia PBX wurde speziell für das Gesundheitswesen entwickelt. Es ist ein einheitliches Kommunikationssystem für jeden Gesundheitssektor oder Fachbereich, für jede Einrichtung, von ländlichen Praxen bis zu Universitätskliniken, von Labors bis zu Therapeuten, von Notfallkliniken bis zu Pflege- und Langzeitpflegeheimen. Vodia ist die digitale Kommunikationslösung für das Gesundheitswesen, die sie benötigen, um ihre Einnahmen zu steigern und bessere Ergebnisse für die Patienten zu erzielen. Dazu gehören die Nutzung von HIPAA-konformer KI, die Integration von Messaging, Video und Sprache in digitale Lösungen, Festnetz-SMS für Patientenbenachrichtigungen und die Integration von Dokumenten-Workflows - einschließlich Fax - in Pflegeprozesse und den täglichen Betrieb.
KI-gesteuerte Telemedizin für bessere Patientenergebnisse
Die Telemedizin ermöglicht es Patienten, ihren Arzt per Telefon oder online zu "sehen", anstatt eine Praxis aufzusuchen; sie ermöglicht sichere, direkte Nachrichten zwischen Patienten und Ärzten sowie Technologien zur Verfolgung und Meldung notwendiger Behandlungsdaten, wie Blutdruck, Zuckerwerte usw. Es verkürzt die Wartezeiten für Termine, minimiert die Reisekosten der Patienten und macht Fachärzte auch für Patienten erreichbar, die nicht in der Nähe ihrer Praxis wohnen oder arbeiten. Besonders hilfreich ist dies in ländlichen Gebieten, in denen die Zahl der verfügbaren Ärzte zurückgegangen ist.
"KI kann diesen Ansatz weiter verbessern", sagt Dr. Stredicke, "da digitale Konsultationen in einigen Fällen bereits eine Fernbehandlung ermöglichen."
KI ersetzt den Arzt nicht, sondern unterstützt ihn mit ergänzenden Aufgaben und erhöhter Patienten-Compliance: "KI-gestützte Systeme können bei der Erstdiagnostik und der Nachsorge helfen, zumal Arzt-Patienten-Gespräche automatisch transkribiert werden können. Dies ist ein wichtiger Schritt, um später detaillierte Behandlungspläne mitzuteilen und den Patienten zu helfen, diese Pläne einzuhalten."
Ein Rückgrat für das Praxismanagement
Ständige Telefonanrufe sind eine häufige Herausforderung für Arztpraxen, Kliniken und Krankenhäuser - eine erstklassige Cloud-Telefonanlage wie die Vodia PBX kann die Verwaltungseffizienz sofort verbessern.
"Serviceanfragen, wie z. B. die Vereinbarung von Terminen oder die Abfrage von Laborergebnissen, können automatisch bearbeitet werden, wenn das Telefonsystem KI integriert", sagt Dr. Stredicke.
Vodia hat seine Interactive Voice Response (IVR) mit Backend-JavaScript erweitert, um KI-Anrufinteraktionen in Echtzeit zu ermöglichen. Dies ermöglicht es Patienten, Termine zu vereinbaren oder zu stornieren, Rezepte nachzuordern, Unterlagen anzufordern und vieles mehr, ohne mit dem Personal zu sprechen, und das in mehreren Sprachen. Mit der vollständigen Unterstützung von Microsoft Teams rationalisieren die Vodia-Telefonanlage und ihre OpenAI Realtime API-Integration die Arbeitsabläufe, erhöhen die Effizienz und verbessern die Patientenergebnisse mit intelligenter, sprachgesteuerter Automatisierung.
"KI-Anrufinteraktionen entlasten das Personal, so dass es sich auf dringende Aufgaben und die Patientenversorgung konzentrieren kann."
Einfache Bereitstellung und Integration mit Praxisplattformen im Gesundheitswesen
Die Vodia-PBX kann alte Telefonsysteme ersetzen, ohne den Betrieb zu unterbrechen und ohne die Hardwarekosten zu erhöhen, und lässt sich nahtlos in die Praxisplattformen des Gesundheitswesens integrieren.
"Bestehende Telefonsysteme können durch kompatible Lösungen ersetzt werden", sagt Dr. Stredicke. "Wir entwickeln auch aktiv Optionen zur Integration mit Patientenverwaltungssystemen. Wir haben bereits einige dieser Integrationen angekündigt, und wir gehen davon aus, dass wir in Zukunft weitere ankündigen werden."
Verbesserte Compliance der Patienten
Nach dem Besuch einer Klinik oder eines Krankenhauses versuchen die Patienten, ihre Behandlungspläne zu Hause zu befolgen. Häufig führen jedoch Kommunikationslücken zwischen Ärzten und Patienten zu Missverständnissen und schlechter Einhaltung der Behandlung. Mit einem KI-fähigen Telefonsystem können diese Lücken mit transkribierten Gesprächen überbrückt werden.
"Mit der KI-Transkription von Telefongesprächen zwischen Patienten und Leistungserbringern steht den Mitarbeitern ein leistungsfähiges Instrument zur Verfügung", sagt Dr. Stredicke, "eines, das die Dokumentation von Beratung, Verordnungen und Behandlungsplänen ermöglicht."
Das Vodia-Telefonsystem umfasst auch Übersetzungsfunktionen für Patienten, die verschiedene Muttersprachen sprechen. Dies ist besonders nützlich für Kliniken, die Patienten behandeln, deren Muttersprache nicht Englisch ist, und die sicherstellen müssen, dass diese Patienten ihre Behandlungspläne einhalten und die richtigen Medikamente einnehmen.
Die Herausforderungen des heutigen Gesundheitswesens meistern
"Der gezielte Einsatz von KI in Kommunikations- und Patientenmanagementsystemen kann dazu beitragen, dringende Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen", so Dr. Stredicke abschließend. "Sie wird für das Gesundheitswesen immer wichtiger werden. Als Antwort auf die zunehmenden Anforderungen der Digitalisierung wird sie weiterhin neue Möglichkeiten schaffen. Wir freuen uns darauf, daran teilzuhaben."
Ein verpasster Anruf ist für KMU nie nur ein kleiner Ausrutscher. Es kann bedeuten, einen Kunden für immer zu verlieren. In der heutigen Wettbewerbslandschaft können sich Unternehmen keine verpassten Chancen leisten. Während veraltete Telefonsysteme oft zu Frustration und Ineffizienz führen, machen es moderne Cloud-Lösungen wie die Vodia PBX einfach, jederzeit und überall in Verbindung zu bleiben. Mit KI-gestützten Funktionen wie intelligenter Anrufweiterleitung, Echtzeit-Transkription und 24/7-Verfügbarkeit erreichen Ihre Kunden immer den richtigen Ansprechpartner. Vodia bietet KMU Kommunikation auf Unternehmensniveau ohne das Preisschild eines Unternehmens, damit Sie Ihren Umsatz sichern, das Vertrauen Ihrer Kunden stärken und mit Zuversicht wachsen können.
Das Vodia Enhanced Analytics Dashboard ermöglicht es Call Centern und Unternehmen, rohe Anrufdaten in klare, umsetzbare Informationen umzuwandeln. Mit Echtzeit- und historischen Metriken zu Agentenleistung, Anrufvolumen, Abbruchraten, Wartezeiten und Routing-Effizienz liefert es einen vollständigen Überblick über die Kommunikationsaktivitäten an allen Standorten. Diese Erkenntnisse helfen dabei, Spitzenverkehrszeiten zu erkennen, CX-Lücken aufzudecken, Personalstrategien zu optimieren und die Servicequalität zu verbessern. Durch die Reduzierung verpasster und abgebrochener Anrufe können Unternehmen einen schnelleren und konsistenteren Support bieten und die Kundenbindung stärken.
Die Vodia PBX stärkt die Sicherheit mit Passkeys und bietet Benutzern und Administratoren eine sichere, passwortlose Anmeldemethode, die viele Schwachstellen herkömmlicher Anmeldedaten beseitigt. Passkeys verwenden Public-Key-Kryptographie, wobei der private Schlüssel auf dem Gerät des Benutzers und der öffentliche Schlüssel auf dem Server gespeichert wird, was sie resistent gegen Phishing und den Diebstahl von Zugangsdaten macht. Durch die Verringerung der Abhängigkeit von Passwörtern minimiert Vodia die Angriffsfläche in Cloud-Umgebungen und macht die Authentifizierung einfacher und sicherer, während gleichzeitig ein reibungsloseres und schnelleres Anmeldeerlebnis für alle Benutzer gewährleistet wird.