On-Premise besteht weiterhin: Warum es immer noch wichtig ist und wie die Entscheidung von NEC, den Markt zu verlassen, Chancen schafft
Published on:
19.7.2024
Vor-Ort-Lösungen sind für viele Unternehmen nach wie vor unverzichtbar, da sie eine höhere Datensicherheit und -kontrolle bieten, was für Branchen wie das Finanz- und Gesundheitswesen unerlässlich sind. Sie bieten eine tiefgreifende Anpassung an spezifische Bedürfnisse und Bestandssysteme und bieten eine zuverlässige Leistung, insbesondere für latenzempfindliche Anwendungen. Während Cloud-Lösungen ein Pay-as-you-go-Modell haben, können On-Premise-Lösungen bei vorhersehbaren Arbeitslasten langfristig kostengünstiger sein.
Die Entscheidung von NEC: Ein Katalysator für den Wandel?
NEC, der globale Anbieter von Unified Communications, hat kürzlich seine Verlagerung hin zu „As-a-Service“-Lösungen und den Ausstieg aus dem UC-Geschäft vor Ort (außerhalb Japans) angekündigt. NEC erklärte: „Diese Entscheidung folgt einer signifikanten Verschiebung der Marktnachfrage von On-Premise- zu Cloud-basierten Services in den letzten Jahren.“ Das Unternehmen wird zwar weiterhin bestehende Kunden unterstützen, aber nach dem 31. Dezember 2024 keine Bestellungen mehr annehmen.
Während viele der Antworten mit der Ankündigung von NEC übereinstimmen, glaubt die Mehrheit der Befragten, dass NECs Abkehr von On-Premise-Lösungen auf die hohen Kosten für die Wartung von On-Premise-Lösungen zurückzuführen ist. Etwa ein Fünftel der Befragten nannte die geringere Nachfrage nach On-Premise-Lösungen als Hauptgrund für den Ausstieg von NEC aus dem Markt, während ein weiteres Fünftel der Befragten der Meinung ist, dass es bei dieser bedeutenden Verlagerung des IT-Giganten um finanzielle Ergebnisse und Rentabilität geht.
Vodia befragte auch seine LinkedIn Follower:
Die Antworten fielen ähnlich aus wie bei der ersten Umfrage: Fast 40 Prozent der Befragten gaben an, dass die Nachfrage nach On-Premise-Lösungen zurückgegangen ist; weitere 40 Prozent glauben, dass NEC einen größeren Anteil am Markt für Cloud-Lösungen anstrebt. Für viele Unternehmen und Organisationen, darunter Behörden, Krankenhäuser und Militäreinrichtungen, sind Cloud-Lösungen jedoch möglicherweise nicht die beste Option. Was sind die Optionen?
On-Premise bleiben?
Dieser scheinbar auf die Cloud fokussierte Schritt mag für einige eine überraschende Wendung sein, stellt jedoch eine interessante Gelegenheit für die Verfechter von On-Premise-Lösungen dar.
Das NEC-„As-a-Service“-Modell könnte im Wesentlichen eine Hybridlösung schaffen. Stellen Sie sich vor, Sie kombinieren die Kontrolle und Sicherheit der Infrastruktur vor Ort mit der Flexibilität und den potenziellen Kosteneinsparungen eines servicebasierten Modells - das könnte ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, Organisationen und kleine und mittlere Unternehmen sein, die der Cloud noch skeptisch gegenüberstehen.
Warum On-Premise fortbesteht
Die Cloud-Revolution hat die IT erfasst, aber der derzeit geflüsterte Untergang von On-Premise ist stark übertrieben. Obwohl die Cloud unbestreitbare Vorteile bietet, bleiben On-Premise-Lösungen für viele Unternehmen, Organisationen und kleine und mittlere Unternehmen die stärkste Lösung. Lassen Sie uns untersuchen, warum On-Premise weiterhin relevant ist und warum die Entscheidung von NEC, aus diesem Marktsegment auszusteigen unerwartete Möglichkeiten bietet.
Verschiedene Faktoren machen On-Premise-Lösungen attraktiv:
Datensicherheit und Kontrolle: Für einige Branchen, wie z. B. das Finanz- und Gesundheitswesen, ist die Datenhoheit von größter Bedeutung. Die Speicherung von Daten im eigenen Haus bietet mehr Kontrolle und potenziell stärkere Sicherheitsmaßnahmen.
Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: Vor-Ort-Lösungen ermöglichen eine tiefgreifende Anpassung an spezifische Anforderungen - dies kann für Unternehmen mit bestehenden Systemen oder einzigartigen Arbeitsabläufen entscheidend sein.
Leistung und Zuverlässigkeit: Die Infrastruktur vor Ort bietet eine zuverlässige Leistung, insbesondere für latenzempfindliche Anwendungen. Außerdem können die IT-Mitarbeiter vor Ort Leistungsprobleme direkt angehen.
Kostenerwägungen: Während die Cloud ein Pay-as-you-go-Modell bietet, können Lösungen vor Ort langfristig kostengünstiger sein, insbesondere bei vorhersehbaren Arbeitsabläufen.
Der Weg dorthin
Die Zukunft der IT wird ein hybrider Ansatz sein, bei dem die Stärken von On-Premise- und Cloud-Lösungen genutzt werden. Die Entscheidung von NEC könnte ein Vorbote dieses Wandels sein, denn sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, den Kuchen nicht nur zu essen, sondern ihn auch zu genießen. Hier erfahren Sie, wie Sie von diesem Trend profitieren können:
Ermitteln Sie Ihren Bedarf: Prüfen Sie sorgfältig Ihre Anforderungen an die Datensicherheit, die Leistung und das Budget, um die beste Mischung aus Vor-Ort- und Cloud-Lösungen für Ihr Unternehmen zu finden..
Hybride Lösungen annehmen: Suchen Sie nach Anbietern, die flexible „As-a-Service“-Modelle anbieten, die Ihre vorhandene Infrastruktur vor Ort ergänzen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die IT-Landschaft entwickelt sich ständig und schnell weiter. Halten Sie sich über die neuesten Trends und Technologien auf dem Laufenden, um Ihre Entscheidungen über Ihre IT-Strategie zu treffen.
On-Premise-Lösungen sind noch lange nicht tot. Wenn Unternehmen die Stärken dieser Lösungen verstehen und sich über innovative Modelle wie das von NEC informieren, können sie das Beste aus beiden Welten nutzen und eine sichere, flexible und profitable IT-Zukunft gewährleisten.
Wenn es um die leistungsstärkste Kombination aus Cloud und On-Premise geht, kann Vodia Ihre IT zu neuen Höhenflügen führen. Wir sind seit mehr als einem Jahrzehnt führend im Bereich Cloud und On-Premise und würden uns freuen, Sie bei der Evaluierung Ihrer aktuellen und zukünftigen Anforderungen zu unterstützen und die bestmögliche Hybridlösung für Ihr Unternehmen zu implementieren. Finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können, unter sales@vodia.com oder +49 (30) 55578749.
Über Vodia
Vodia Networks Inc., ist ein bahnbrechender Anbieter von B2B-Cloud-Kommunikationslösungen für Unternehmen, Contact Center und Service Provider. Die PBX-Software von Vodia bietet eine umfangreiche Suite von Business-Telefonie-Funktionen für On-Premise- und Cloud-basierte Systeme und funktioniert nahtlos auf Windows-, Linux- oder Mac-Plattformen. Die Vodia-Telefonanlage ist vollständig konform mit den SIP-Industriestandards und lässt sich mühelos in eine Vielzahl von SIP-basierten Geräten und Trunking-Anbietern integrieren, was die ultimative Freiheit in der Telefonie gewährleistet. Die mandantenfähigen Plattformen von Vodia sind mit einer noch nie dagewesenen Anzahl von Technologien kompatibel, darunter Tischtelefone, Softphones und APIs für eine Vielzahl von Software- und CRM-Systemen von Drittanbietern. Unser Ziel ist es, unseren Partnern und Endbenutzern die beste Cloud-Telefonanlage der Welt und einen persönlichen Support zu bieten, um ihren Erfolg jederzeit zu gewährleisten. Besuchen Sie Vodia auf LinkedIn, Facebook und YouTube.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gesundheitswesen in rasantem Tempo, indem sie die Art und Weise verbessert, wie Leistungserbringer kommunizieren, Patientendaten verwalten und Pflegeleistungen erbringen. Die Vodia PBX kombiniert Unified Communications mit HIPAA-konformen KI-Funktionen wie automatischer Terminplanung, Transkription von Patientengesprächen, mehrsprachiger Unterstützung und Telemedizin-Funktionen. Diese Tools reduzieren den Verwaltungsaufwand, verbessern die Compliance der Patienten und stellen sicher, dass wichtige Informationen genau dokumentiert und leicht zugänglich sind. Von kleinen Kliniken bis hin zu großen Krankenhäusern rationalisiert die intelligente Kommunikationsplattform von Vodia die Arbeitsabläufe, verbessert die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Patienten und hilft letztlich Gesundheitsorganisationen, eine schnellere, effizientere und individuellere Versorgung zu bieten.
Jeder verpasste Anruf oder jedes ungelöste Problem kann Ihr Unternehmen teuer zu stehen kommen, weshalb die Leistung der Agenten entscheidend für den Erfolg Ihres Call Centers ist. Das Vodia Agent Activity Dashboard bietet Echtzeit-Einblicke in die Verfügbarkeit der Agenten, die Leistung der Warteschlange und die Anrufmetriken, so dass Supervisoren schnell Leistungslücken erkennen, die Produktivität optimieren und die Kundenerfahrung verbessern können. Die Agenten erhalten umsetzbares Feedback und gezielte Schulungen, während die Teams die nötige Transparenz erhalten, um die Arbeitslast effizient zu verwalten und hohe Servicestandards aufrechtzuerhalten. Mit Live-Überwachung, historischen Analysen und intelligenten Warteschlangenindikatoren stellt Vodia sicher, dass jede Kundeninteraktion effektiv abgewickelt wird, und hilft Unternehmen dabei, den Erwartungen voraus zu sein und außergewöhnlichen Support zu bieten.
Das Vodia Call Recordings and Transcription Dashboard ist ein modernes, leistungsstarkes Tool für Unternehmen zur effizienten Verwaltung und Analyse von Anrufaktivitäten. Seine schlanke Oberfläche bietet eine Breitbildansicht der wichtigsten Gesprächsmetriken, einschließlich der durchschnittlichen Gesprächslänge, der Anrufe pro Tag und der laufenden Gespräche in Echtzeit. Mit Filter-, Analyse-, Transkriptions- und Exportoptionen können die Benutzer einfach auf die Aufzeichnungen zugreifen, sie abspielen und weitergeben. Die Lösung wurde für Branchen entwickelt, in denen die Aufzeichnung von Anrufen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist, z. B. im Gesundheitswesen, bei Behörden und Versorgungsunternehmen, und gewährleistet eine sichere Speicherung, verschlüsselte Weitergabe und vieles mehr. Die Kombination aus robuster Funktionalität und benutzerfreundlichem Design hilft Unternehmen, ihren Kundenservice zu verbessern, die Leistung ihrer Mitarbeiter zu monitoren, Streitigkeiten zu lösen und Erkenntnisse zu gewinnen.