Aktuelles

Die Neue Vodia Android App

Published on:

27.6.2024

Vor kurzem haben wir Vodia Phone 2 auf den Markt gebracht, eine neue Android-App, die das mobile Nutzererlebnis verbessert. Diese neue, in Kotlin geschriebene App ersetzt die vorherige Version, die auf HTML5 basierte. Die Neufassung behebt Leistungsprobleme wie den hohen Ressourcenverbrauch und die suboptimale Kontrolle über eingehende Anrufe und das Mikrofon, die mit dem HTML5-WebRTC-Framework problematisch waren. Durch die Nutzung der nativen Android-Dialer-API gewährleistet die neue App eine schnelle und sichere Anrufabwicklung. Während beide Apps derzeit verfügbar sind, wird den Nutzern empfohlen, auf Vodia Phone 2 umzusteigen, um eine bessere Funktionalität zu erhalten.

Viele von Ihnen haben die neue Vodia Android-App bereits gesehen. Wir haben sie, Vodia Phone 2, vor etwa 18 Monaten im Google Play Store veröffentlicht. Wir möchten Ihnen gerne einige Hintergrundinformationen über die App geben (und entschuldigen uns für die Verzögerung).

Die vorherige App wurde aus dem HTML5-Web-Frontend abgeleitet. Dies war ein guter Weg, um schnell zu einer App zu kommen, da wir denselben Code für die App und das Web-Frontend verwenden konnten. Das war zu der Zeit angemessen, da Apps in der Unternehmenskommunikation Technologie nur eine untergeordnete Rolle spielten.

Je weiter wir vorankamen, desto weniger Sinn machte die gemeinsame Nutzung des Codes jedoch. Einerseits musste die Benutzeroberfläche neu geschrieben werden; über das Aussehen einer Webseite lässt sich immer streiten, aber darunter gab es keine Alternative zu einer grundlegenden Überarbeitung. Während wir mit dem neuen Frontend beschäftigt waren, haben wir die Änderungen an der Android-App auf ein Minimum beschränkt.

Während sich der Staub mit dem neuen Benutzer-Frontend legte, beschlossen wir, dass es an der Zeit war, die Android-App komplett neu zu schreiben. Das Hauptproblem ist, dass HTML5 WebRTC hauptsächlich für Videokonferenzen konzipiert ist - einige Aspekte der Annahme eingehender Anrufe und der detaillierten Kontrolle über das Mikrofon funktionieren nicht sehr gut und sind mit einer nativen App viel einfacher zu steuern. Außerdem ist es sehr ressourcenaufwändig, bei jedem eingehenden Anruf den JavaScript-Code zu kompilieren und dann die App zu starten. Dies ist viel einfacher und schneller, wenn man die Sprache der nativen App verwendet.

Also machten wir weiter und schrieben die neue App in Kotlin. Aber anstatt die bestehende App zu ersetzen, beschlossen wir, sie als separate App aufzulisten - unsere Idee war, dass diese beiden Apps nebeneinander existieren sollten, sodass niemand gezwungen wäre, von einer funktionierenden App aufzurüsten. Dies war auch eine gute Möglichkeit, erstes Nutzerfeedback für die neue App zu erhalten, das uns helfen würde, die anfänglichen Probleme zu beheben. Natürlich empfehlen wir, immer nur eine der beiden Apps zu verwenden. Bitte melden Sie sich also von der alten App ab, bevor Sie die neue App installieren und sich dort anmelden.

Der Fokus der neuen App liegt eindeutig auf dem mobilen Nutzer: Nutzer, die ihren Namen oder ihre Mailbox-Einstellungen ändern wollen, können dies immer über die Benutzeroberfläche tun; es besteht keine Notwendigkeit, all diese Details in der mobilen App zu haben. Was mobile Nutzer jedoch brauchen, ist eine schnelle und sichere Möglichkeit, Anrufe anzunehmen und zu tätigen, und zwar mit der gleichen Schnittstelle wie beim Android-Betriebssystem. Google hatte bereits vor einiger Zeit einen nativen Dialer hinzugefügt, und die mobile App unterstützt diese API nun vollständig.

Jetzt ist es an der Zeit, die neue App ins Rampenlicht zu stellen. Bevor wir dies tun konnten, mussten wir auch die Push-Server aktualisieren, da die neue App einen anderen Authentifizierungsmechanismus für das Wecken erfordert. Dies haben wir Anfang Juni getan, so dass wir jetzt bereit sind, die neue Android-App vollständig zu veröffentlichen.

Wir werden die erste Android-App noch einige Zeit im App-Store verfügbar halten, gehen aber davon aus, dass die Mehrheit der Nutzer auf die neue App umsteigen wird. Wie immer erwarten wir weiteres Nutzer-Feedback, und wir sind bereit, die App bei Bedarf zu aktualisieren. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass die meisten Nutzer das Update zu schätzen wissen werden - es wird die PBX sicherlich noch nützlicher machen, wenn sie unterwegs sind.

Über Vodia

Vodia Networks Inc., ist ein bahnbrechender Anbieter von B2B-Cloud- Kommunikationslösungen für Unternehmen, Contact Center und Service Provider. Die PBX-Software von Vodia bietet eine umfangreiche Suite von Business- Telefonie-Funktionen für On-Premise- und Cloud-basierte Systeme und funktioniert nahtlos auf Windows-, Linux- oder Mac-Plattformen. Die Vodia-Telefonanlage ist vollständig konform mit den SIP-Industriestandards und lässt sich mühelos in eine Vielzahl von SIP-basierten Geräten und Trunking-Anbietern integrieren, was die ultimative Freiheit in der Telefonie gewährleistet. Die Multi-Tenancy-Plattformen von Vodia sind mit einer noch nie dagewesenen Anzahl von Technologien kompatibel, darunter Tischtelefone, Softphones und APIs für eine Vielzahl von Software- und CRM-Systemen von Drittanbietern. Unser Ziel ist es, unseren Partnern und Endbenutzern die beste Cloud-Telefonanlage der Welt und einen persönlichen Support zu bieten, um ihren Erfolg jederzeit  zu sichern. Besuchen Sie Vodia auf LinkedIn, Twitter und YouTube.

Neuste Artikel

Alles ansehen

Keycloak OpenID Connect Integration für die Vodia PBX

Die Vodia-Telefonanlage ist jetzt mit Keycloak OpenID Connect integriert und bietet den Benutzern ein sicheres Single Sign-On, so dass sie auf alle verbundenen Anwendungen ohne wiederholte Authentifizierung zugreifen können. Das Abmelden von einer Anwendung meldet den Benutzer automatisch von allen verbundenen Systemen ab, was die Benutzerverwaltung vereinfacht und die Sicherheit verbessert. Keycloak, ein Projekt der Cloud Native Computing Foundation, unterstützt Standardprotokolle wie OpenID Connect, OAuth 2.0 und SAML und bietet Identitäts- und Zugriffsmanagement auf Unternehmensniveau. Um eine ordnungsgemäße Integration zu gewährleisten, müssen die Keycloak-Benutzer-E-Mails mit den entsprechenden PBX-Nebenstellen-E-Mails übereinstimmen. Eine vollständige Anleitung finden Sie in der Vodia Keycloak-Integrationsanleitung.

September 12, 2025

Warum Fax auch im Jahr 2025 noch wichtig ist und wie Vodia es einfach macht

Obwohl viele das Fax für veraltet halten, spielt es in Branchen, in denen Compliance, Vertraulichkeit und ein gesetzlicher Zustellungsnachweis nicht verhandelbar sind, weiterhin eine entscheidende Rolle. Gesundheitsdienstleister verlassen sich auf das Fax, um die HIPAA-Anforderungen zu erfüllen, während Branchen wie das Finanz-, Rechts- und Immobilienwesen bei Verträgen und Dokumenten, die Unterschriften oder eine rechtlich überprüfbare Übermittlung erfordern, darauf angewiesen sind. Im Gegensatz zur E-Mail bietet das Fax Bestätigungsberichte, die als Empfangsnachweis dienen, sowie zeitgestempelte Aufzeichnungen, die in Gerichtsverfahren Bestand haben. Mit der Vodia-PBX wird digitales Fax schneller, einfacher und zugänglicher als je zuvor, denn es ermöglicht den Benutzern, Dokumente per Drag & Drop zu übertragen, den Übertragungsfortschritt zu überwachen und sofortige Bestätigungen zu erhalten.

September 9, 2025

Vodia kündigt Partnerschaft mit Comms Group Global an

Vodia Networks hat eine strategische Vertriebspartnerschaft mit Comms Group Global (ASX: CCG) bekannt gegeben, die darauf abzielt, die Reichweite seiner funktionsreichen Cloud-PBX-Lösungen in APAC und EMEA zu erweitern. Durch diese Zusammenarbeit wird Comms Group Global als offizieller Wiederverkäufer fungieren und Unternehmen aller Größenordnungen mit skalierbaren, sicheren und integrierten Telefonielösungen versorgen. Die Kunden profitieren von fortschrittlichen Call-Management-Funktionen, der Integration von Microsoft Teams und robusten Sicherheitsstandards und erhalten gleichzeitig Zugang zur SIP-Abdeckung von Comms Group in über 65 Ländern. Die Partnerschaft ermöglicht einen optimierten "One-Touch"-Bereitstellungsprozess, der eine schnelle und effektive Verfügbarkeit bietet.

September 8, 2025