Aktuelles

Vodia ist bei der Bundesnetzagentur registrierter Kommunikationsdienstleister

Published on:

September 22, 2023

Veröffentlicht am:

September 22, 2023

Vodia ist als Kommunikationsdienstleister bei der Bundesnetzagentur registriert. Damit ergibt für Kunden eine noch größere Rechtssicherheit, z.B. durch die Anwendung des Telekommunikationsgesetzes und durch eine systematische Überwachung möglicher Bedrohungsszenarien.

Es gibt Leistungsszenarien für Kunden, bei denen sich unsere Partner auf die Erbringung von Dienstleistungen für einen Endkunden fokussieren, ohne die Rolle des Betreibers der PBX mit allen daran geknüpften Verpflichtungen einzunehmen. Um seinen Partnern im Zusammenspiel mit Vodia als Betreiber der PBX eine tragfähige Gesamtlösung darstellen zu können, kann Vodia auch als Betreiber eines Telekommunikationsdienstes agieren. Diese Rolle ist gemäß dem Telekommunikationsgesetz meldepflichtig. Demgemäß erfolgte eine Registrierung von Vodia als Anbieter von Telekommunikationsdiensten. Im Einzelnen hat das folgende Auswirkungen für unsere Partner und deren Kunden:

Legale Betriebserlaubnis: Die Registrierung bei der Bundesnetzagentur ist in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, erforderlich, um Telekommunikationsdienste anbieten zu dürfen. Sie stellt sicher, dass das Unternehmen die gesetzlichen Vorschriften und Anforderungen erfüllt, um in diesem Sektor tätig zu sein.

Qualität und Sicherheit: Mit der Registrierung kann die Bundesnetzagentur Anforderungen an die Qualität und Sicherheit der Dienste festlegen, z.B. auf welche Weise die Betriebssicherheit umgesetzt wird und ob die Anforderungen des Datenschutzes, sowie die Umsetzung des TKG (Telekommunikationsgesetzes) richtig erfolgt. Dies schützt die Interessen der Partner und deren Kunden, da damit sichergestellt werden soll, dass die Dienstleistungen zuverlässig und sicher sind.

Interoperabilität: Mit der Registrierung wird sichergestellt, dass die Telekommunikationsdienste mit anderen Anbietern kompatibel sind, um die Interoperabilität im Telekommunikationsmarkt zu gewährleisten. Das betrifft z.B. die Rufnummernportierung und die damit zusammenhängenden Abläufe.

Regulierung: Die Registrierung kann die Einhaltung von Vorschriften und Gesetzen im Telekommunikationssektor sicherstellen.

Für die Kunden unserer Partner und unserer Partner bedeutet dies, dass sie Dienste von einem legalen und regulierten Anbieter erhalten, der bestimmte Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllt. Sie haben auch einen Ansprechpartner in Form der Bundesnetzagentur, falls sie Probleme mit ihrem Dienstleister haben oder ihre Rechte verletzt werden. Die Bundesnetzagentur trägt dazu bei, die Integrität des Telekommunikationsmarktes zu schützen und die Interessen der Marktteilnehmer zu wahren.

Das hat z.B. in der Beteiligung in PBX Auswahlprozessen professionell agierender Einkaufsabteilungen handfeste Vorteile:

Die legale Rolle des PBX Betreibers Vodia als Telekommunikationsdienstleister bedeutet ein positives Auswahlkriterium und erhöht die Erfolgschancen für den Zuschlag, auch zugunsten des Partners.

Im Falle von Zertifizierungen der Kommunikationslösung beim Kunden kann die Rechtsstellung eines registrierten Kommunikationsdienstleisters eine positive Wirkung auf das Zertifizierungsergebnis und den Ablauf haben.

Durch die Rechtsstellung des registrierten Kommunikationsdienstleisters ergeben sich darüber hinaus auch positive Wirkungen auf die Vertragsgestaltung mit dem Endkunden und damit auf die Auswahl des Vodia Kommunikationsdienstes für den Partner.

Latest Articles

View All

QuestBlue is Now Directing you to Vodia - Powered by Cove Central

Cove Central teams up with QuestBlue and Vodia to revolutionize communication solutions for MSPs nationwide. This elite turnkey partnership simplifies FCC compliance, integrates global cloud capabilities, and redefines industry standards. With Cove Central's TAPP, MSPs gain white-glove support and 24x7 service, setting a new standard in unified communications.

November 28, 2023

Remote Users on a PBX

Remote work, fueled by cloud computing, is changing how we connect beyond traditional offices. Telephones remain vital, demanding solutions beyond basic call forwarding. Emulating extensions, with call control functions, becomes essential for effective remote communication. Options like home IP phones and softphones blur the line between office and remote work. The emphasis is on replicating a seamless phone experience in the era of flexible work arrangements.

September 12, 2018

snom button mode to the rescue

Addressing a challenge with LDAP, VoIP phones lack the ability to write new contacts to the address book. For users of snom phones, a solution involves utilizing the snom button mode, specifically the "keyevent" mode with the F_ADR_BOOK parameter. This configuration enables users to add phone numbers directly from the phone keyboard, bypassing the need for PBX login and web interface use. This versatile approach can also be applied to other functions and is similarly available for Grandstream, HTek, and Yealink phones.

May 2, 2018